Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
abstimmungs-modul [2020/12/21 16:35] – nicoh | abstimmungs-modul [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Hier entsteht | + | // |
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Abstimmungen auf foodsharing ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Mit der Funktion **Abstimmungen** sind in Arbeitsgruppen und foodsharing Bezirken Abstimmungen möglich. Es ermöglicht online einfache Umfragen, Abstimmungen, | ||
+ | |||
+ | **Abstimmungen in Arbeitsgruppen** werden durch deren Administrator erstellt.**Abstimmungen in foodsharing Bezirken** werden durch einen Gruppenadministrator einer dafür aktivierten Arbeitsgruppe erstellt - die Aktivierung erfolgt durch die überregionale Arbeitsgruppe **AG anlegen - Erstellung und Hilfestellung**. | ||
+ | |||
+ | Bevor ihr eine AG mit der Funktion Abstimmung beantragt, besprecht euch auf einem Bezirkstreffen und entscheidet. wer dafür Gruppenverwalter sein soll. | ||
+ | Bei der AG Abstimmungen auf Bezirksebene handelt es sich um eine normale Arbeitsgruppe, | ||
+ | |||
+ | Beispiele : | ||
+ | * Auf einem Bezirkstreffen trat der Wunsch auf, dass eine Abstimmung in Form einer Umfrage durchgeführt wird, um zu erfahren, wie viele Personen bei dem nächsten Stand für Öffentlichkeitsarbeit mitmachen würden. Dieses kann zunächst im Bezirk diskutiert werden, in den entsprechenden AG ’s etc. Die ”AG Abstimmungen” würde dann beauftragt werden, um weiteren Details auszuarbeiten und dem Bezirkstreffen und/oder im Forum wieder vorstellen. Wenn alle Ideen eingearbeitet sind, kann die AG Abstimmung die Umfrage für den Bezirk starten. | ||
+ | * Ein Bezirk möchte eine Wahl durchführen. Dafür wäre es von Vorteil, wenn es eine AG “Wahlen” auf Bezirksebene gäbe, die alle dafür notwendigen Fragen erarbeitet und klärt. Hierbei kann sich auch an die überregionale AG Wahlen gewendet werden. Nach Absprache mit dem Bezirk und Klärung aller Einwände wird dies dann an die Abstimmungs-AG übergeben, die diese Wahl dann durchführt. | ||
+ | |||
+ | {{datei_abstimmungsmodul.png}} | ||
+ | |||
+ | **A - Name der Abstimmung** - wähle einen inhaltlich treffenden und kurzen Namen für die Abstimmung. Der Name wird unter der Glocke als Benachrichtigung über eine Abstimmung angezeigt. | ||
+ | |||
+ | **B - Wer darf abstimmen? | ||
+ | * (1, 2) Alle verifizierten und nicht verifizierten Foodsaver*innen aus dem Bezirk / der Gruppe | ||
+ | * (1, 2) Alle verifizierten Foodsaver*innen aus dem Bezirk / der Gruppe | ||
+ | * ( 2) Alle Betriebsverantwortlichen aus dem Bezirk, die momentan für einen Betrieb verantwortlich sind | ||
+ | * (1, 2) Alle Botschafter*innen aus dem Bezirk / der Gruppe | ||
+ | * ( 2) Alle verifizierten Foodsaver*innen mit dem Stammbezirk der Abstimmung | ||
+ | |||
+ | Die Abstimmung ist in Bezirken (2) und Arbeitsgruppen (1) mit den aufgelisteten Abstimmungsberechtigungen verfügbar. Für eine Abstimmung werden nur die ausgewählten Rollen in den Arbeitsgruppen und Bezirken sowie deren untergeordneten Gruppen / Bezirken freigeschaltet. | ||
+ | |||
+ | **C - Abstimmungsmodus** | ||
+ | * **Auswählen (nur eine Option kann gewählt werden)** -> es kann nur eine Option ausgewählt werden. -> Als Ergebnis wird je Option die Summe der abgegebenen Stimmen angezeigt. | ||
+ | * **Ankreuzen (mehrere Optionen können gewählt werden)** -> es kann zw. keiner bis alle Optionen ausgewählt werden -> Als Ergebnis wird je Option die Summe der abgegebenen Stimmen angezeigt. | ||
+ | * **Wahlmöglichkeiten jeweils Zustimmung / Enthaltung / Ablehnung** -> es kann zwischen Zustimmung (Daumen hoch) / Enthaltung (Gesicht) / Ablehnung (Daumen runter) ausgewählt werden. Jede Option braucht eine Auswahl. Enthaltung ist die voreingestellte Auswahl. -> Als Ergebnis wird je Option die Anzahl der abgegebenen Stimmen für Zustimmung (+1), Ablehnung (-1) und Enthaltung (0) angezeigt als auch ein Summenwert ermittelt. | ||
+ | * **Bewertungswahl mit Werten zwischen -3 und +3** -> es können Werte zw. -3 bis 3 in Einerschritten gewählt werden -> Als Ergebnis wird je Option die Anzahl der abgegebenen Stimmen für 3, 2, 1, 0, -1, -2, -3 angezeigt als auch ein Mittelwert ermittelt. | ||
+ | |||
+ | **D - Abstimmungsbeginn / Abstimmungsende** | ||
+ | Für die Abstimmung wähle Beginn und Ende für das Datum mittels Kalender und für die Uhrzeit mittels Auswahlfelder. Die Abstimmung wird nach dem Anlegen für alle Sichtbar, aber erst mit dem Datum, ist es möglich eine Stimme abzugeben. | ||
+ | |||
+ | **E - Beschreibung** | ||
+ | Beschreibe **was ist das für eine Abstimmung**? | ||
+ | |||
+ | **F - Optionen, die zur Auswahl stehen sollen** | ||
+ | Unter Optionen kannst du angeben, was zur Auswahl stehen soll. Die kleinste Anzahl für Optionen ist 2 - die Maximale Anzahl an Optionen ist 200.Sollten mehr optionsmöglichkeiten Benötigt werden dann bitte mit dem Beispiel an abstimmungen.test@foodsharing.network schreiben. | ||
---- | ---- | ||
- | //Artikel von//: [[foodsharing_e_v._und_dessen_vorstand|Vorstand foodsharing e.V.]] | + | //Artikel von//: AG Abstimmung-Test |
//Letzte Überarbeitung am 01.12.2020// | //Letzte Überarbeitung am 01.12.2020// | ||