Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
bedurftigkeit [2018/03/09 02:48] – nicoh | bedurftigkeit [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die primären Ziele von foodsharing | + | // |
+ | |||
+ | |||
+ | ====== foodsharing ist eine Umweltorganisation ====== | ||
+ | |||
+ | Das Hauptziel | ||
Beim Umsetzen dieser Ziele kann es den tollen Nebeneffekt geben, dass durch die geretteten Lebensmittel auch Bedürftige unterstützt und Projekte gefördert werden. | Beim Umsetzen dieser Ziele kann es den tollen Nebeneffekt geben, dass durch die geretteten Lebensmittel auch Bedürftige unterstützt und Projekte gefördert werden. | ||
+ | foodsharing hat aber nicht als Ziel, für Bedürftige eine Versorgungssicherheit zu bieten. | ||
+ | |||
+ | Denn das vorrangige Ziel bleibt, dass gerettete Lebensmittel verbraucht bzw. zur Nutzung weitergegeben werden. Dafür müssen sie möglichst schnell und an viele Menschen fairteilt werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Bedürftigkeit ====== | ||
+ | |||
+ | Der Begriff der Bedürftigkeit ist zwar juristisch definiert. Aber wir möchten uns nicht anmaßen zu entscheiden, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Stigmatisierung ====== | ||
+ | |||
+ | Bedürftigkeit führt oft zu einer Stigmatisierung durch andere Menschen und wird meist auch von den Bedürftigen selbst als peinlich und abwertend empfunden. | ||
+ | Wir möchten vermeiden, dass Menschen aus Angst vor Stigmatisierung sich nicht trauen, gerettete Lebensmittel anzunehmen oder zum Fairteiler zu gehen. | ||
- | Der Begriff der Bedürftigkeit ist in §1602 Abs. 1 BGB, sowie in §9 SGB II (" | + | Alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem sozialen Status |
- | Außerdem wollen wir nicht Menschen hinsichtlich ihrer Bedürftigkeit bewerten. Wir möchten damit auch die mit der Deklarierung als " | ||
- | Daher kann bei foodsharing jeder Mensch, unabhängig von Herkunft, sozialem Status oder Glauben, gerettete Lebensmittel erhalten. | ||
- | Alle Lebensmittelrettenden behalten so viele Lebensmittel, | + | ====== Offen für alle ====== |
- | Die Abholung und Verteilung sollte möglichst nachhaltig ablaufen. Das kann sich z.B. so äußern, dass bei einem Betrieb vorrangig | + | Wir freuen uns über alle Menschen, die an unserem großen Ziel mitarbeiten, |
- | Für größere Abholmengen kann es im Einzelfall sinnvoll sein, ein Auto zu verwenden. Ein Fahrrad mit Anhänger oder ein Lastenfahrrad | + | foodsharing bietet auch die Möglichkeit einer sinnstiftenden Tätigkeit und damit die Gelegenheit, unsere Gesellschaft auf vielerlei Hinsicht |
+ | Der Zugang zu kostenlosen, | ||
- | Wir freuen uns über alle Menschen, die an unserem Netzwerk teilhaben und davon profitieren. foodsharing bietet auch die Möglichkeit einer sinnstiftenden Tätigkeit und damit die Gelegenheit, | + | ---- |
- | Sicherlich können bedürftige Menschen über foodsharing einen Teil ihres Bedarfes an Lebensmitteln decken, allerdings gibt es keine Versorgungssicherheit. Ein langfristiges Ziel von foodsharing ist es, Lebensmittelverschwendung immer weiter zu reduzieren. Daher ist es uns wichtig, dass jemand durch foodsharing selbstbestimmter leben kann, sich jedoch niemand aus einer Notsituation heraus in eine Abhängigkeit | + | // |