datenschutzerklarung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
datenschutzerklarung [2014/06/16 14:36] peter_lustigdatenschutzerklarung [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-Es ist sehr wichtigdass mit allen Dir zugänglichen Daten vertrauensvoll und korrekt umgegangen wirddeswegen diese Datenschutzerklärung: Hiermit erkläre ichdass ich zukünftig für den Foodsharing e.Vals Botschafter auf regionaler Ebene tätig sein möchte +//[[wiki-artikel-typ]]: 1 (Regel-Artikel)// 
-Im Zusammenhang mit dieser Tätigkeit werden mir personenbezogene Daten nach § 3 BDSG von Menschen in meiner Region mitgeteilt werden.  + 
-Ich werde diese Daten ausschließlich zu dem Zweck speichern und verwenden, zu dem sie mir mitgeteilt wurden, nämlich verschiedene Interessierte an foodsharing in meiner Region miteinander in Kontakt zu bringen und das Teilen von Lebensmitteln zwischen diesen zu ermöglichenMir ist bewusst, dass der Umgang mit personenbezogenen Daten dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit (§ 3a BDSG) unterliegt; ich werde daher alles unterlassenwas dazu führen könnte, dass mehr Daten als erforderlich verarbeitet oder genutzt werden. Keinesfalls werde ich mir mitgeteilte oder mir im Rahmen meiner Tätigkeit bekannt gewordene Daten an Dritte weiterleitenohne hierzu die ausdrückliche Einwilligung der jeweiligen Person zu habenNach Beendigung meiner Tätigkeit werde ich von mir lokal gespeicherte personenbezogene Daten unverzüglich löschen.  +Alle Nutzer*innen der foodsharing-Plattform (foodsharing.defoodsharing.atfoodsharing.ch, ...) geben beim Anlegen ihres Accounts persönliche Daten an.  
-Daten von foodsharing e.Voder anderen Dritten, die mir im Rahmen der Tätigkeit bekannt geworden sindwerde ich nicht weiter verwendenIch werde unverzüglich anzeigendass meine Zugänge zu zentral hinterlegten Datensätzen gelöscht werden und nichts unternehmen, was eine Sperrung und/oder Löschung meiner Zugänge erschweren oder verhindern könnte.+ 
 +Es liegt in der Natur der Sache, dass diese Daten für einige andere Nutzer*innen der Plattform sichtbar sind 
 + 
 +Dabei ist stets der Grundsatz der Datensparsamkeit einzuhalten. Das bedeutet: Gespeichert werden nur Datendie auch wirklich benötigt werden; und die Daten werden nur den Personen zugänglich gemacht, welche sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben wirklich brauchen. 
 + 
 +Welche Daten gespeichert werden und wer welche Daten sehen kannmuss klar schriftlich festgelegt werden. Deswegen gibt es für die foodsharing-Plattform eine Datenschutzerklärung, in der alle diese Angaben zusammengestellt sind. 
 + 
 +Alle Nutzer*innen der Plattform müssen dieser Datenschutzerklärung einmal zustimmen, bevor sie die Plattform betreten können
 + 
 +**Die aktuelle Version** der Datenschutzerklärung findest du hier: [[https://foodsharing.de/?page=legal|Datenschutzerklärung]] 
 + 
 +**//Technische Umsetzung auf der foodsharing-Plattform//** 
 + 
 +Mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU vom Mai 2018 sind die Anforderungen an die Datenschutzerklärungen von Webseiten-Betreibern noch einmal gewachsenDie Datenschutzerklärung für die foodsharing-Plattform wurde daher grundlegend überarbeitet und erweitert. 
 + 
 +Für bestehende Accounts taucht beim nächsten Einloggen die aktuelle Datenschutzerklärung auf, der man zustimmen mussbevor man die Webseite nutzen kannWer einen neuen Account anlegtmuss der Datenschutzerklärung bereits im Verlauf des Registrierungsprozesses zustimmen. 
 + 
 +---- 
 + 
 +//Artikel von//: [[arbeitsgruppen-liste#Datenschutz|AG Datenschutz]]   (//[[mailto:datenschutz@foodsharing.network|Kontakt]]//
 + 
 +//Letzte Überarbeitung am 19.01.2020// 
  • datenschutzerklarung.1402922161.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • (Externe Bearbeitung)