Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
foodsharing_und_politik [2018/09/15 14:20] – nicoh | foodsharing_und_politik [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Die politische Tätigkeit bei foodsharing muss sich auf Veranstaltungen, | + | // |
- | Alle anderen | + | foodsharing arbeitet unabhängig von politischen |
+ | Unsere Handlungen haben einen politischen Hintergrund, aber wir unterstützen aktiv keine Parteien. | ||
+ | Parteipolitische oder religiöse Überzeugungen der einzelnen Freiwilligen betrachten wir als deren Privatsache. | ||
- | ====== Veranstaltungen ====== | + | Im Rahmen von foodsharing dulden wir keine diskriminierenden, |
+ | foodsharing kooperiert daher nicht mit Parteien, Organisationen, | ||
+ | Positionen vertreten. | ||
+ | foodsharing als der Nachhaltigkeit verpflichtete Umweltbewegung betrachtet eine drastische Reduzierung der Lebensmittelverschwendung als eine ethische, ökologische und klimapolitische Notwendigkeit. | ||
- | ^ Was^ Ja/Nein^ Begründung | | + | foodsharing |
- | | Infostand bei der Veranstaltung einer Partei| Nein| Ein Infostand bei einer Veranstaltung würde eine gewisse Zugehörigkeit vermitteln. | | + | |
- | | Vortrag als Expert*in über foodsharing | + | |
- | | Straßenfeste, | + | |
- | | Feier oder Demo einer Partei, ohne dass foodsharing genannt wird| Ja (unter Vorbehalt)| Wir sind kein kostenloses Cateringunternehmen. Darum solltet ihr euch genau überlegen, bei welchen Anfragen ihr euch die Mühe macht. Ihr tretet dann als Privatpersonen und nicht im Namen von foodsharing | + | |
- | | Feier oder Demo einer Partei, als Dank möchte man uns erwähnen, und wir dürfen Flyer auslegen.| Nein| Wir sind kein kostenloses Cateringunternehmen. Außerdem könnte man in diesem Fall eine Zugehörigkeit zu der Partei vermuten. | | + | |
- | | Infostand bei einer politischen Initiative ohne parteipolitischen Hintergrund (Kost-Nix-Laden etc.)| Ja (unter Vorbehalt)| Bitte besprecht immer ganz genau, welche Initiativen " | + | |
- | | Infostand bei einer politischen Initiative mit parteipolitischem Hintergrund| Nein| Ein Infostand bei einer Veranstaltung würde eine Zugehörigkeit vermitteln. | | + | |
- | | LM zu einer großen Partei, einer politischen oder einer kirchlichen Initiative bringen| Ja| Jedem Foodsaver ist selbst überlassen, | + | |
+ | ====== Was bedeutet das in der Praxis? ====== | ||
- | ====== Öffentliche Foren (Foren | + | Die politische Tätigkeit im Rahmen von foodsharing muss sich auf Veranstaltungen und Initiativen beschränken, |
+ | Alle anderen politischen Initiativen können persönlich unterstützt werden, aber nicht im Namen von foodsharing. Das bedeutet zum Beispiel, dass bei foodsharing-Veranstaltungen oder in foodsharing-Räumlichkeiten keine Flyer ausgelegt und keine Poster aufgehängt werden dürfen, die von diesen anderen Initiativen stammen. | ||
- | ^ Was?^ Ja/Nein^ Begründung | | ||
- | | Aufruf zur Teilnahme an einer politischen Veranstaltung, | ||
- | | Aufruf zur Teilnahme an religiösen Veranstaltungen (egal welcher Glaubensrichtung) im Namen von foodsharing oder als Privatperson.| Nein| Das könnte nach einer religiösen Zugehörigkeit von foodsharing aussehen. | | ||
- | | Aufruf zur privaten Teilnahme an einer der zuvor genannten Veranstaltungen (z.B. durch Einladung in Foren/Chats oder Erstellung einer Veranstaltung auf der Online-Plattform)| Nein| Auch bei einem Aufruf zur privaten Teilnahme könnte der Eindruck einer Zugehörigkeit entstehen. | | ||
+ | ====== Die folgenden Beispiele dienen als Orientierungshilfe: | ||
- | ====== Fair-Teiler ====== | + | ^ Ja^ Nein | |
+ | | Infostand bei Straßenfesten, | ||
+ | | Foodsaver betreuen einen foodsharing-Infostand bei einer Veranstaltung von FridaysForFuture, | ||
+ | | Foodsaver bringen Lebensmittel zu oder retten Lebensmittel bei einer Partei, einer politischen oder einer kirchlichen Initiative| Foodsaver bringen Lebensmittel zu oder retten Lebensmittel bei einer Partei, einer politischen oder einer kirchlichen Initiative, welche gegen oben genannte Grundsätze verstößt. | | ||
+ | | Foodsaver treten als Expert*innen über foodsharing und Lebensmittelverschwendung bei einer Veranstaltung einer Partei oder Organisation auf - außer die Partei/ | ||
+ | | Foodsaver bringen Flyer, Poster etc mit Inhalten von foodsharing in Umlauf.Inhaltliche Positionen der Parteien zum Thema Lebensmittelverschwendung werden durch Foodsaver kommuniziert, | ||
- | Wo ein Fair-Teiler stehen darf und wo nicht, das ist [[fair-teiler# | ||
+ | ---- | ||
- | ====== Stellungnahme ====== | + | //Artikel von//: [[arbeitsgruppen-liste# |
- | foodsharing ist in erster Linie parteipolitisch neutral. | + | //Letzte Überarbeitung am 16.11.2020// |
- | + | ||
- | Unsere Handlungen haben einen politischen Hintergrund, | + | |
- | + | ||
- | Prinzipiell ist für uns der religiöse oder parteipolitische Hintergrund der einzelnen Freiwilligen nicht relevant, da wir uns alle beim Thema Lebensmittelverschwendung treffen. Im Rahmen von foodsharing dulden wir aber in keinster Weise menschenverachtende, | + | |
- | + | ||
- | foodsharing ist ein freier Aktionsgedanke im Rahmen der Initiative für die Beendigung der Lebensmittelabfälle, | + | |