Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
glossar [2020/12/23 00:55] nicohglossar [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 15: Zeile 15:
 | **[[botschafter_in]]**| BOT| Koordiniert sämtliche Angelegenheiten eines Bezirks (d.h. auch eines Bundeslands oder Staates): Foodsaver, Kooperationen, Abholungen, Treffen, Fairteiler; meist auch Events, Presse, Öffentlichkeitsarbeit usw. | | **[[botschafter_in]]**| BOT| Koordiniert sämtliche Angelegenheiten eines Bezirks (d.h. auch eines Bundeslands oder Staates): Foodsaver, Kooperationen, Abholungen, Treffen, Fairteiler; meist auch Events, Presse, Öffentlichkeitsarbeit usw. |
 | **Bundesland-Schiedsstelle**| BS| Schiedsstelle für ein Bundesland; kann in bestimmten Situationen zur Vermittlung bei einer Meldung einer Regelverletzung angerufen werden, wenn die Bearbeitung im Bezirk nicht erfolgreich ist | | **Bundesland-Schiedsstelle**| BS| Schiedsstelle für ein Bundesland; kann in bestimmten Situationen zur Vermittlung bei einer Meldung einer Regelverletzung angerufen werden, wenn die Bearbeitung im Bezirk nicht erfolgreich ist |
-| **[[einfuhrungsabholungen]]**| EA| Praktische Übungen für werdende Foodsaver in der Durchführung von Abholungen (nach bestandenem Foodsaver-Quiz). Voraussetzung, um einen Foodsaver-Ausweis zu erhalten, sind mindestens 3 erfolgreiche EA-Teilnahmen. Sie dienen dazu, den Ablauf von Abholungen in der Praxis kennen zu lernen, offene Fragen zu klären und zu überprüfen, ob jemand die Verhaltensregeln einhält. |+| **[[einfuhrungsabholungen]]**| EA / EinAb| Praktische Übungen für werdende Foodsaver in der Durchführung von Abholungen (nach bestandenem Foodsaver-Quiz). Voraussetzung, um einen Foodsaver-Ausweis zu erhalten, sind mindestens 3 erfolgreiche EA-Teilnahmen. Sie dienen dazu, den Ablauf von Abholungen in der Praxis kennen zu lernen, offene Fragen zu klären und zu überprüfen, ob jemand die Verhaltensregeln einhält. |
 | **Essenskorb**| | Alle Foodsharer und Foodsaver können Essenskörbe auf der Online-Plattform einrichten, um Lebensmittel zur kostenlosen Weitergabe an andere Foodsharer oder Foodsaver anzubieten. | | **Essenskorb**| | Alle Foodsharer und Foodsaver können Essenskörbe auf der Online-Plattform einrichten, um Lebensmittel zur kostenlosen Weitergabe an andere Foodsharer oder Foodsaver anzubieten. |
 | **[[fairteiler_und_abgabestellen]]**| FT| Ort, an dem alle Menschen (auch ohne Anmeldung bei foodsharing.de) Lebensmittel kostenlos hinbringen und abholen können. | | **[[fairteiler_und_abgabestellen]]**| FT| Ort, an dem alle Menschen (auch ohne Anmeldung bei foodsharing.de) Lebensmittel kostenlos hinbringen und abholen können. |
Zeile 23: Zeile 23:
 | **Geschäftsleitung**| | Person, die einen Betrieb (//siehe dort//) führt. | | **Geschäftsleitung**| | Person, die einen Betrieb (//siehe dort//) führt. |
 | **Key Account Manager**| KAM| Verhandelt mit einer Betriebskette und stellt für diese Kette unser “Gesicht” dar; kommuniziert Informationen zwischen den Betriebsverantwortlichen und der Kette. | | **Key Account Manager**| KAM| Verhandelt mit einer Betriebskette und stellt für diese Kette unser “Gesicht” dar; kommuniziert Informationen zwischen den Betriebsverantwortlichen und der Kette. |
-| **Kühlware**| | Ware, bei denen die Kühlkette eingehalten werden muss (Temperaturen von 3-6°C) oder die sonst schnell verbraucht werden muss; kurzfristig (30-60 Min.) darf von der angegebenen Temperatur abgewichen werden - aber nur um maximal 3°C. |+| **Kühlware**| | Ware, bei denen die [[kuhlkette_und_empfindliche_lebensmittel|Kühlkette]] eingehalten werden muss (Temperaturen von 3-6°C) oder die sonst schnell verbraucht werden muss; kurzfristig (30-60 Min.) darf von der angegebenen Temperatur abgewichen werden - aber nur um maximal 3°C. |
 | **Lebensmittel**| LM| Alles, was Menschen oder Tiere körperlich ernährt. | | **Lebensmittel**| LM| Alles, was Menschen oder Tiere körperlich ernährt. |
 | **Lebensmittel retten**| | Verzehrfähige Lebensmittel vor der Vernichtung bewahren. | | **Lebensmittel retten**| | Verzehrfähige Lebensmittel vor der Vernichtung bewahren. |
Zeile 31: Zeile 31:
 | **Meldungsgruppe, lokale**| | siehe //Lokale Meldungsgruppe// | | **Meldungsgruppe, lokale**| | siehe //Lokale Meldungsgruppe// |
 | **Meldungsgruppe, zentrale**| | siehe //Zentrale Meldungsgruppe// | | **Meldungsgruppe, zentrale**| | siehe //Zentrale Meldungsgruppe// |
-| **[[http://de.wikipedia.org/wiki/Mindesthaltbarkeitsdatum|Mindesthaltbarkeitsdatum]]**| MHD| Das MHD wird vom Hersteller genannt. Er verspricht, dass die Ware bis zu dem Datum ihre anfängliche Qualität und Aussehen behält. Eine Garantie ist damit allerdings nicht gegeben.Es handelt sich nicht um ein Verbrauchsdatum; es bedeutet nicht, dass die Lebensmittel ab diesem Datum nicht mehr verzehrfähig sind. |+| **[[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum|Mindesthaltbarkeitsdatum]]**| MHD| Das MHD wird vom Hersteller genannt. Er verspricht, dass die Ware bis zu dem Datum ihre anfängliche Qualität und Aussehen behält. Eine Garantie ist damit allerdings nicht gegeben.Es handelt sich nicht um ein [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Verbrauchsdatum|Verbrauchsdatum]]; es bedeutet nicht, dass die Lebensmittel ab diesem Datum nicht mehr verzehrfähig sind. |
 | **[[http://de.wikipedia.org/wiki/Milcherzeugnis|Molkerei-Produkte]]**| MoPro| Milcherzeugnisse | | **[[http://de.wikipedia.org/wiki/Milcherzeugnis|Molkerei-Produkte]]**| MoPro| Milcherzeugnisse |
 | **Online-Plattform**| foodsharing / Plattform / fos| Die Internet-Plattform, über welche die kooperierenden Betriebe verwaltet und alle Aktivitäten des Freiwilligen-Netzwerkes von foodsharing koordiniert werden.Webadresse je nach Land, z.B. foodsharing.de, foodsharing.at, foodsharing.ch usw. | | **Online-Plattform**| foodsharing / Plattform / fos| Die Internet-Plattform, über welche die kooperierenden Betriebe verwaltet und alle Aktivitäten des Freiwilligen-Netzwerkes von foodsharing koordiniert werden.Webadresse je nach Land, z.B. foodsharing.de, foodsharing.at, foodsharing.ch usw. |
Zeile 40: Zeile 40:
 | **Schiedsstelle**| | siehe //Lokale Schiedsstelle// | | **Schiedsstelle**| | siehe //Lokale Schiedsstelle// |
 | **Schlafmütze**| | Virtuelles Zeichen eines Foodsavers, dass er gerade nicht oder wenig aktiv ist; kann im eigenen Profil "aufgesetzt" oder "abgesetzt" werden. | | **Schlafmütze**| | Virtuelles Zeichen eines Foodsavers, dass er gerade nicht oder wenig aktiv ist; kann im eigenen Profil "aufgesetzt" oder "abgesetzt" werden. |
-| **Tiefkühlware**| TK| Ware, die bei Temperaturen unter 0°C gelagert und transportiert werden oder sofort verbraucht werden muss. |+| **Tiefkühlware**| TK| Ware, die bei Temperaturen [[kuhlschrank-management_einfrieren_und_auftauen#Richtiges_Einfrieren|unter 0°C gelagert]] und transportiert werden oder sofort verbraucht werden muss. |
 | **Ungenießbare Lebensmittel**| | Essen, das offensichtlich verdorben ist oder bei dem man sich unsicher ist. Solches Essen ist nicht zum Verzehr geeignet und darf nicht weitergegeben werden. | | **Ungenießbare Lebensmittel**| | Essen, das offensichtlich verdorben ist oder bei dem man sich unsicher ist. Solches Essen ist nicht zum Verzehr geeignet und darf nicht weitergegeben werden. |
 | **[[http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrauchsdatum|Verbrauchsdatum]]**| VD| Steht nur auf Lebensmitteln, die (mikrobiologisch) leicht verderblich sind und nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen können (z.B. Fisch, Hackfleisch, rohes Geflügelfleisch). Gerettete Lebensmittel dürfen nicht weitergegeben werden; auch sie selbst zu verzehren, kann gefährlich sein. Sie können bei den Betrieben zurückgelassen werden. | | **[[http://de.wikipedia.org/wiki/Verbrauchsdatum|Verbrauchsdatum]]**| VD| Steht nur auf Lebensmitteln, die (mikrobiologisch) leicht verderblich sind und nach kurzer Zeit eine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen können (z.B. Fisch, Hackfleisch, rohes Geflügelfleisch). Gerettete Lebensmittel dürfen nicht weitergegeben werden; auch sie selbst zu verzehren, kann gefährlich sein. Sie können bei den Betrieben zurückgelassen werden. |
  • glossar.1608681300.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • (Externe Bearbeitung)