hygieneregeln_-_erlauterungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
hygieneregeln_-_erlauterungen [2020/12/28 22:47] – /* 4) - Entsorgung */ nicohhygieneregeln_-_erlauterungen [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 35: Zeile 35:
  
  
-==== Regel B1b), B1c) - Kühlkette ====+==== Regel B1b), B1c) - [[kuhlkette_und_empfindliche_lebensmittel|Kühlkette]] ====
  
   *  Nicht-gekühlte Kühlwaren dürfen //nur mit Vorsicht// und nur noch unter //besonderen Bedingungen// weitergegeben werden.   *  Nicht-gekühlte Kühlwaren dürfen //nur mit Vorsicht// und nur noch unter //besonderen Bedingungen// weitergegeben werden.
Zeile 102: Zeile 102:
  
 **//Grobe Fahrlässigkeit//** (in normaldeutsch: //ganz besondere Dusseligkeit//) besteht dann, wenn man bei den Lebensmitteln etwas Offensichtliches übersieht, sie nicht angemessen überprüft oder nicht angemessen behandelt. **//Grobe Fahrlässigkeit//** (in normaldeutsch: //ganz besondere Dusseligkeit//) besteht dann, wenn man bei den Lebensmitteln etwas Offensichtliches übersieht, sie nicht angemessen überprüft oder nicht angemessen behandelt.
-  *  Man muss für **//korrekte Verpackung und Lagerung//** (z.B. Kühlkette, trockene Lagerung) sorgen.+  *  Man muss für **//korrekte Verpackung und Lagerung//** (z.B. [[kuhlkette_und_empfindliche_lebensmittel|Kühlkette]], trockene Lagerung) sorgen.
   *  Bei Lebensmitteln mit [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Verbrauchsdatum|Verbrauchsdatum]] muss dieses vor der Weitergabe geprüft werden. Nach dem Verbrauchsdatum sind sie Gift!   *  Bei Lebensmitteln mit [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Verbrauchsdatum|Verbrauchsdatum]] muss dieses vor der Weitergabe geprüft werden. Nach dem Verbrauchsdatum sind sie Gift!
   *  Unmittelbar vor der Weitergabe muss bei jedem einzelnen Stück nochmal die Genießbarkeit kontrolliert werden. Dazu dient der [[auge-nase-mund-test_fur_lebensmittel_sensorische_prufung_|Auge-Nase-Mund-Test]]:   *  Unmittelbar vor der Weitergabe muss bei jedem einzelnen Stück nochmal die Genießbarkeit kontrolliert werden. Dazu dient der [[auge-nase-mund-test_fur_lebensmittel_sensorische_prufung_|Auge-Nase-Mund-Test]]:
Zeile 165: Zeile 165:
 ==== Regel C1a) - Verbotene Lebensmittel ==== ==== Regel C1a) - Verbotene Lebensmittel ====
  
-  *  Einige Produkte sind **//besonders anfällig//** dafür, schnell zu verderben. Sie sind hier extra aufgeführt und für die nicht-persönliche Weitergabe verboten. Das **//Risiko//**, dass eines dieser Lebensmittel bei längerer Lagerung oder unsachgemäßem Umgang in der Verteilstelle schlecht wird, ist einfach zu groß und nicht gut kalkulierbar. Es reicht nicht, wenn “meistens” nichts passiert. Denn jeder einzelne Fall hätte sehr ärgerliche Folgen für die Gesundheit eines Menschen und für das Image von foodsharing.+  *  Einige Produkte sind **//[[kuhlkette_und_empfindliche_lebensmittel#Besonders_empfindliche_Lebensmittel|besonders anfällig]]//** dafür, schnell zu verderben. Sie sind hier extra aufgeführt und für die nicht-persönliche Weitergabe verboten. Das **//Risiko//**, dass eines dieser Lebensmittel bei längerer Lagerung oder unsachgemäßem Umgang in der Verteilstelle schlecht wird, ist einfach zu groß und nicht gut kalkulierbar. Es reicht nicht, wenn “meistens” nichts passiert. Denn jeder einzelne Fall hätte sehr ärgerliche Folgen für die Gesundheit eines Menschen und für das Image von foodsharing.
   *  **//Alkohol und alkoholartige Lebensmittel//** gehören auf keinen Fall in eine öffentliche Verteilstelle. Denn dort haben üblicher Weise auch Kinder und Jugendliche (und auch alkoholabhängige Menschen) Zugriff. Die Abgabe von Alkohol und Tabak dort würde nicht nur deren Gesundheit gefährden, sondern auch gegen den gesetzlichen Jugendschutz verstoßen.   *  **//Alkohol und alkoholartige Lebensmittel//** gehören auf keinen Fall in eine öffentliche Verteilstelle. Denn dort haben üblicher Weise auch Kinder und Jugendliche (und auch alkoholabhängige Menschen) Zugriff. Die Abgabe von Alkohol und Tabak dort würde nicht nur deren Gesundheit gefährden, sondern auch gegen den gesetzlichen Jugendschutz verstoßen.
  **//Energy-Drinks//** enthalten meistens sehr viel Taurin oder andere Aufputschmittel, die für Jugendliche und Kinder durchaus gefährlich werden können. In vielen Staaten ist die Abgabe an Jugendlich verboten. Deutschland hat kein solches Verbot; trotzdem kann foodsharing hier mit Vernunft und gutem Vorbild vorangehen.  **//Energy-Drinks//** enthalten meistens sehr viel Taurin oder andere Aufputschmittel, die für Jugendliche und Kinder durchaus gefährlich werden können. In vielen Staaten ist die Abgabe an Jugendlich verboten. Deutschland hat kein solches Verbot; trotzdem kann foodsharing hier mit Vernunft und gutem Vorbild vorangehen.
Zeile 174: Zeile 174:
  //Achtung//: Die Regel **//unterscheidet sich//** bezüglich offener MHD-Ware **//von Regel B2d)//** im Abschnitt “Weitergabe allgemein”! Hier ist auch bei bekanntem Öffnungszeitpunkt die Weitergabe nicht möglich, weil man ja nicht weiß, wie lange die Ware noch am Verteilort liegen //wird//.  //Achtung//: Die Regel **//unterscheidet sich//** bezüglich offener MHD-Ware **//von Regel B2d)//** im Abschnitt “Weitergabe allgemein”! Hier ist auch bei bekanntem Öffnungszeitpunkt die Weitergabe nicht möglich, weil man ja nicht weiß, wie lange die Ware noch am Verteilort liegen //wird//.
   *  Lebensmittel, die von Kund*innen eines Betriebs [[buffet-lebensmittel_und_zubereitete_speisen#Kontamination_durch_andere_G_C3A4ste|angefasst werden konnten]], sind möglicherweise verunreinigt, da für die Kund*innen (im Gegensatz zu den Beschäftigten) keine Hygieneregeln gelten. Daher gibt es hier ein etwas erhöhtes Risiko. Außerdem ist die Weitergabe juristisch nur an "Verwandte und Freunde" erlaubt; deswegen ist sie in der nicht-persönlichen Weitergabe ausgeschlossen.   *  Lebensmittel, die von Kund*innen eines Betriebs [[buffet-lebensmittel_und_zubereitete_speisen#Kontamination_durch_andere_G_C3A4ste|angefasst werden konnten]], sind möglicherweise verunreinigt, da für die Kund*innen (im Gegensatz zu den Beschäftigten) keine Hygieneregeln gelten. Daher gibt es hier ein etwas erhöhtes Risiko. Außerdem ist die Weitergabe juristisch nur an "Verwandte und Freunde" erlaubt; deswegen ist sie in der nicht-persönlichen Weitergabe ausgeschlossen.
-  *  Bei [[buffet-lebensmittel_und_zubereitete_speisen#Risiko_bei_erhitzten_Lebensmitteln|warmen Speisen]] (die erhitzt und dann warm angeboten wurden) können sich während des langsamen Abkühlens Krankheitserreger sehr schnell vermehren. Diese Speisen müssen unbedingt vor dem Verzehr nochmal durcherhitzt werden - und bei der Weitergabe müssen alle Empfänger*innen unbedingt darauf hingewiesen werden. Deswegen ist die persönliche Weitergabe nicht möglich. //Das betrifft auch Speisen, die nicht von Gästen angefasst werden konnten, sondern von Beschäftigten ausgegeben wurden.//+  *  Bei [[buffet-lebensmittel_und_zubereitete_speisen#Risiko_bei_erhitzten_Lebensmitteln|warmen Speisen]] (die erhitzt und dann warm angeboten wurden) können sich während des langsamen Abkühlens Krankheitserreger sehr schnell vermehren. Diese Speisen müssen unbedingt vor dem Verzehr nochmal durcherhitzt werden - und bei der Weitergabe müssen alle Empfänger*innen unbedingt darauf hingewiesen werden. Deswegen ist die nicht persönliche Weitergabe nicht möglich. //Das betrifft auch Speisen, die nicht von Gästen angefasst werden konnten, sondern von Beschäftigten ausgegeben wurden.//
  
  
Zeile 244: Zeile 244:
   *  Lebensmittel mit [[was_kann_ich_abschneiden_was_kann_ich_noch_essen_3_f#C39Cber_Schimmel|Schimmel]] und Lebensmittel nach dem [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Verbrauchsdatum|Verbrauchsdatum]] sind Gift! Sie noch zu essen, ist ein großes Risiko, das man sich sehr gut überlegen sollte.   *  Lebensmittel mit [[was_kann_ich_abschneiden_was_kann_ich_noch_essen_3_f#C39Cber_Schimmel|Schimmel]] und Lebensmittel nach dem [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Verbrauchsdatum|Verbrauchsdatum]] sind Gift! Sie noch zu essen, ist ein großes Risiko, das man sich sehr gut überlegen sollte.
   *  Bei geöffneten Packungen von [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum|MHD-Ware]] sollte man vorsichtig, bei VD-Ware sogar sehr vorsichtig sein und sie ggf. lieber entsorgen.   *  Bei geöffneten Packungen von [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum|MHD-Ware]] sollte man vorsichtig, bei VD-Ware sogar sehr vorsichtig sein und sie ggf. lieber entsorgen.
-  *  Lebensmittel, die eindeutig durch den [[auge-nase-mund-test_f_c3_bcr_lebensmittel_sensorische_pr_c3_bcfung_#Schritt_1_Auge_28optische_Pr_C3_BCfung29|Auge-Test]] oder [https://wiki.foodsharing.de/Auge-Nase-Mund-Test_f%C3%BCr_Lebensmittel_(Sensorische_Pr%C3%BCfung)#Schritt_2:_Nase_.28olfaktorische_Pr.C3.BCfung.29|Nase-Test] fallen (//siehe Regel B2c//) ), sollten auch entsorgt werden. Vor allem der Nase-Test sagt einem deutlich, wann etwas nicht mehr genießbar ist.+  *  Lebensmittel, die eindeutig durch den [[auge-nase-mund-test_f_c3_bcr_lebensmittel_sensorische_pr_c3_bcfung_#Schritt_1_Auge_28optische_Pr_C3_BCfung29|Auge-Test]] oder [[auge-nase-mund-test_f_c3_bcr_lebensmittel_sensorische_pr_c3_bcfung_#Schritt_2_Nase_28olfaktorische_Pr_C3_BCfung29|Nase-Test]] fallen (//siehe Regel B2c//) ), sollten auch entsorgt werden. Vor allem der Nase-Test sagt einem deutlich, wann etwas nicht mehr genießbar ist.
  
 ---- ----
  • hygieneregeln_-_erlauterungen.1609192071.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • (Externe Bearbeitung)