Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
manual_faq [2019/12/17 15:41] – /* Wie kann ich mich "upgraden" von Foodsaver zu Botschafter*in? */ nicoh | manual_faq [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
| //[[wiki-artikel-typ]]: 2 (Info-Artikel)// |
| |
| |
====== Ist es kostenlos, sich bei [[http://www.foodsharing.de|foodsharing]] anzumelden? ====== | ====== Ist es kostenlos, sich bei [[http://www.foodsharing.de|foodsharing]] anzumelden? ====== |
====== Wie kann ich mich "upgraden" von Foodsaver zu [[botschafter_in]]? ====== | ====== Wie kann ich mich "upgraden" von Foodsaver zu [[botschafter_in]]? ====== |
| |
Dafür musst du zuerst [[betriebsverantwortliche_r]] werden (d.h. das [[quiz#Quiz_f_C3BCr_Betriebsverantwortliche|Quiz für BVs]] und das [[quiz#Quiz_f_C3_BCr_Botschafter2Ainnen|Quiz für Botschafter*innen]] machen). Danach kannst du dich an das das [[gruppe_botschafter_innen-begruungsteam|Botschafter*innen-Begrüßungsteam]] wenden ([[mailto:welcome@foodsharing.network|welcome@foodsharing.network]]), die die weiteren Schritte mit dir machen. | Dafür musst du zuerst [[betriebsverantwortliche_r]] werden (d.h. das [[quiz#Quiz_f_C3BCr_Betriebsverantwortliche|Quiz für BVs]] ablegen) und anschließend das [[quiz#Quiz_f_C3_BCr_Botschafter2Ainnen|Quiz für Botschafter*innen]] machen. Danach kannst du dich an das das [[gruppe_botschafter_innen-begruungsteam|Botschafter*innen-Begrüßungsteam]] wenden ([[mailto:welcome@foodsharing.network|welcome@foodsharing.network]]), die die weiteren Schritte mit dir machen. |
| |
| |
Wir haben seit Anfang 2012 Erfahrung mit dem Retten von Lebensmitteln bei Läden, Biosupermärkten, Produzenti*nnen usw. gemacht. Um den Lebensmittelspenderbetrieben, wie auch den [[foodsaver|Foodsavern]], eine reibungslose Zusammenarbeit zu ermöglichen, ist es notwendig, sich gut zu organisieren. Es ist zu oft vorgekommen, dass Foodsaver nicht pünktlich oder überhaupt nicht zum verabredeten Abholtermin erschienen sind. Die Konsequenz war oft, dass die Lebensmittel dann doch wieder in der Tonne landeten und die [[betrieb|Betriebe]] unzufrieden wurden. | Wir haben seit Anfang 2012 Erfahrung mit dem Retten von Lebensmitteln bei Läden, Biosupermärkten, Produzenti*nnen usw. gemacht. Um den Lebensmittelspenderbetrieben, wie auch den [[foodsaver|Foodsavern]], eine reibungslose Zusammenarbeit zu ermöglichen, ist es notwendig, sich gut zu organisieren. Es ist zu oft vorgekommen, dass Foodsaver nicht pünktlich oder überhaupt nicht zum verabredeten Abholtermin erschienen sind. Die Konsequenz war oft, dass die Lebensmittel dann doch wieder in der Tonne landeten und die [[betrieb|Betriebe]] unzufrieden wurden. |
| |
Um das zu vermeiden, gibt es eine gute Organisationsstruktur, die eine gewisse Zuverlässigkeit sicherstellt. Selbstverständlich kann man auch mal absagen, nur eben mindestens 24h vorher, so dass die 100-prozentige Abholquote gewahrt bleibt. Wenn du eine Person hast, die auch Foodsaver ist und für dich einspringt, kannst du natürlich auch kurzfristiger "absagen". Die gute Organisation soll in erster Linie allen Beteiligten helfen, mit Freude und Elan dabei zu sein und es auch zu bleiben. | Um das zu vermeiden, gibt es eine gute Organisationsstruktur, die eine gewisse Zuverlässigkeit sicherstellt. Selbstverständlich kann man auch mal absagen, nur eben mindestens 24h vorher, so dass die 100-prozentige [[abholquote]] gewahrt bleibt. Wenn du eine Person hast, die auch Foodsaver ist und für dich einspringt, kannst du natürlich auch kurzfristiger "absagen". Die gute Organisation soll in erster Linie allen Beteiligten helfen, mit Freude und Elan dabei zu sein und es auch zu bleiben. |
| |
| |
| |
| |
====== Wie richte ich einen Fair-Teiler ein? ====== | ====== Wie richte ich einen Fairteiler ein? ====== |
| |
Sobald Du auf der foodsharing-Plattform eingeloggt bist, findest du unter Bezirke - Fair-Teiler die Option "Fair-Teiler eintragen". | Sobald du auf der foodsharing-Plattform eingeloggt bist, findest du unter Bezirke - Fairteiler die Option "Neuer Fairteiler". |
| |
| |
| |
| |
| //Artikel von//: [[gruppe_wiki|AG Wiki]] (//[[mailto:wiki@foodsharing.network|Kontakt]]//) |
| |
| //Letzte Überarbeitung am 19.01.2020// |
| |