Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum [2020/12/28 22:30] – /* Warum gibt es keine allgemeine Festlegung ? */ nicoh | mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
- Falls zusätzlich **//Aufbewahrungsbedingungen//** angegeben werden, dann sind diese wichtig für die Sicherheit des Lebensmittels (während das MHD selbst nicht relevant ist). | - Falls zusätzlich **//Aufbewahrungsbedingungen//** angegeben werden, dann sind diese wichtig für die Sicherheit des Lebensmittels (während das MHD selbst nicht relevant ist). |
* Wenn die Bedingungen nicht eingehalten werden konnten, dann kann das Lebensmittel gesundheitsgefährlich sein. (//[[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Quellen|[1]]], Art. 2 (2) r) in Verbindung mit [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Quellen|[7]]], Art. 14 (2)a, (5) und (7)//) | * Wenn die Bedingungen nicht eingehalten werden konnten, dann kann das Lebensmittel gesundheitsgefährlich sein. (//[[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Quellen|[1]]], Art. 2 (2) r) in Verbindung mit [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Quellen|[7]]], Art. 14 (2)a, (5) und (7)//) |
* Dabei sind die Bedingungen nicht immer nur die eingehaltene Kühlkette! Anforderungen können auch sein, dass ein Lebensmittel trocken, lichtgeschützt, ungeöffnet oder verschlossen aufbewahrt wird. Nach dem Öffnen der (innersten) Verpackung zum Beispiel ist die Haltbarkeit eines Lebensmittels mit MHD meist erheblich kürzer. | * Dabei sind die Bedingungen nicht immer nur die eingehaltene [[kuhlkette_und_empfindliche_lebensmittel|Kühlkette]]! Anforderungen können auch sein, dass ein Lebensmittel trocken, lichtgeschützt, ungeöffnet oder verschlossen aufbewahrt wird. Nach dem Öffnen der (innersten) Verpackung zum Beispiel ist die Haltbarkeit eines Lebensmittels mit MHD meist erheblich kürzer. |
- Bei Lebensmitteln mit überschrittenem MHD muss deutlich darauf **//hingewiesen werden//**. Das geschieht am besten schriftlich durch ein Plakat am Übergabeort oder sogar eine Aufschrift auf der Verpackung; die mündliche Information reicht auch, wenn man das Lebensmittel persönlich übergibt. (//[[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Quellen|[1]]], Art. 4 (1) b) ii)//) | - Bei Lebensmitteln mit überschrittenem MHD muss deutlich darauf **//hingewiesen werden//**. Das geschieht am besten schriftlich durch ein Plakat am Übergabeort oder sogar eine Aufschrift auf der Verpackung; die mündliche Information reicht auch, wenn man das Lebensmittel persönlich übergibt. (//[[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum#Quellen|[1]]], Art. 4 (1) b) ii)//) |
| |
Bei Lebensmitteln mit Verbrauchsdatum gibt es 4 wichtige Dinge zu beachten. | Bei Lebensmitteln mit Verbrauchsdatum gibt es 4 wichtige Dinge zu beachten. |
- **//Nach Ablauf//**: Nach dem Verbrauchsdatums sind die Lebensmittel mit hoher Wahrscheinlichkeit ein gefährliches Gift! Sie müssen dann auf jeden Fall entsorgt werden. | - **//Nach Ablauf//**: Nach dem Verbrauchsdatums sind die Lebensmittel mit hoher Wahrscheinlichkeit ein gefährliches Gift! Sie müssen dann auf jeden Fall entsorgt werden. |
- **//Kühlkette//**: Bei diesen Lebensmitteln muss ununterbrochen die Kühlkette eingehalten werden, d.h. die Lebensmittel müssen permanent entsprechend der Angaben auf ihrer Verpackung kühl gelagert werden (//Ausnahme: kurzer Transportweg, siehe [[hygieneregeln#Direkter_Umgang2C_Transport_und_Lagerung|Hygieneregeln B1b)]]//). Ist das nicht gewährleistet, dann dürfen sie nicht weitergegeben werden. | - **//Kühlkette//**: Bei diesen Lebensmitteln muss ununterbrochen die [[kuhlkette_und_empfindliche_lebensmittel|Kühlkette]] eingehalten werden, d.h. die Lebensmittel müssen permanent entsprechend der Angaben auf ihrer Verpackung kühl gelagert werden (//Ausnahme: kurzer Transportweg, siehe [[hygieneregeln#Direkter_Umgang2C_Transport_und_Lagerung|Hygieneregeln B1b)]]//). Ist das nicht gewährleistet, dann dürfen sie nicht weitergegeben werden. |
- **//Auge-Nase-Mund-Test//**: Die [[auge-nase-mund-test_fur_lebensmittel_sensorische_prufung_|Überprüfung mit den Sinnen]] funktioniert nicht! Man kann und darf sich keinesfalls darauf verlassen, was einem die Sinne sagen. Am besten lässt man sie einfach, denn sie kann einen höchstens irreführen. | - **//Auge-Nase-Mund-Test//**: Die [[auge-nase-mund-test_fur_lebensmittel_sensorische_prufung_|Überprüfung mit den Sinnen]] funktioniert nicht! Man kann und darf sich keinesfalls darauf verlassen, was einem die Sinne sagen. Am besten lässt man sie einfach, denn sie kann einen höchstens irreführen. |
- **//Verpackung offen//**: Wenn bei einem Verbrauchsdatums-Lebensmittel die //Verpackung offen// oder beschädigt ist, dann können noch schneller Mikroorganismen eindringen. Das Lebensmittel kann dann schon früher schlecht werden, d.h. noch vor dem Verbrauchsdatum. | - **//Verpackung offen//**: Wenn bei einem Verbrauchsdatums-Lebensmittel die //Verpackung offen// oder beschädigt ist, dann können noch schneller Mikroorganismen eindringen. Das Lebensmittel kann dann schon früher schlecht werden, d.h. noch vor dem Verbrauchsdatum. |
//Artikel von//: [[https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=1686|AG Hygiene - Austausch und (Fach)Wissen]] (//[[mailto:foodsharing.hygiene@foodsharing.network|Kontakt]]//) | //Artikel von//: [[https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=1686|AG Hygiene - Austausch und (Fach)Wissen]] (//[[mailto:foodsharing.hygiene@foodsharing.network|Kontakt]]//) |
| |
//Letzte Überarbeitung am 24.12.2020// | //Letzte Überarbeitung am 28.12.2020// |
| |