Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
offentlichkeitsarbeit_-_briefing [2018/03/06 05:00] – /* An wen gehen die Lebensmittel? */ nicoh | offentlichkeitsarbeit_-_briefing [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Briefing für Öffentlichkeitsarbeit von foodsharing | + | // |
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Er wurde zuerst per Crowdfunding auf der Seite startnext finanziert. (https:// | * Er wurde zuerst per Crowdfunding auf der Seite startnext finanziert. (https:// | ||
* Die Seite foodsharing.de ist seit dem 12.12.12 um 12:12 Uhr online. | * Die Seite foodsharing.de ist seit dem 12.12.12 um 12:12 Uhr online. | ||
- | * Am 12.12.2014 zur Fusion mit Lebensmittelretten.de gab es in Deutschland, | + | * Am 12.12.2014 zur Fusion mit lebensmittelretten.de gab es in Deutschland, |
* 60.000 angemeldete Foodsharer | * 60.000 angemeldete Foodsharer | ||
* 11.000 überreichte Essenskörbe | * 11.000 überreichte Essenskörbe | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
====== Wie wird geteilt? ====== | ====== Wie wird geteilt? ====== | ||
- | * meist direkt an Menschen aus dem Freundeskreis, | + | * meist direkt an Menschen aus dem Freundeskreis, |
- | * online: Lebensmittel werden auf foodsharing.de eingestellt, | + | * online: Lebensmittel werden auf der foodsharing-Plattform |
- | * | + | * |
* "Teile nur Lebensmittel, | * "Teile nur Lebensmittel, | ||
- | * Lebensmittel, | + | * Lebensmittel, |
- | * Wichtig und entscheidend ist das Verbrauchsdatum, | + | * Wichtig und entscheidend ist das [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum# |
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* von den Foodsavern selber verbraucht. | * von den Foodsavern selber verbraucht. | ||
* an karitative Organisationen weitergegeben. | * an karitative Organisationen weitergegeben. | ||
- | * zu den Fair-Teilern | + | * zu den Fairteilern |
* an Freund*innen, | * an Freund*innen, | ||
* auf der Straße verschenkt. | * auf der Straße verschenkt. | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
* Die Tafeln sammeln vornehmlich für Bedürftige, | * Die Tafeln sammeln vornehmlich für Bedürftige, | ||
- | * Die meisten Tafeln nehmen keine verarbeiteten Lebensmittel an (unterschiedlich je nach Tafel, am besten erst einmal erkundigen!), | + | * Die meisten Tafeln nehmen keine verarbeiteten Lebensmittel an (unterschiedlich je nach Tafel, am besten erst einmal erkundigen!), |
* Die Foodsaver dürfen alle Lebensmittel annehmen und tragen durch die Haftungsbeschränkung selbst Verantwortung für die Genießbarkeit. | * Die Foodsaver dürfen alle Lebensmittel annehmen und tragen durch die Haftungsbeschränkung selbst Verantwortung für die Genießbarkeit. | ||
* Die Tafeln holen ihre Lebensmittel vor allem bei großen Lebensmittelbetrieben ab, wir retten Lebensmitteln bei kleinen und großen Lebensmittelbetrieben, | * Die Tafeln holen ihre Lebensmittel vor allem bei großen Lebensmittelbetrieben ab, wir retten Lebensmitteln bei kleinen und großen Lebensmittelbetrieben, | ||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
* Bei foodsharing ist es verboten, Lebensmittel in irgendeiner Form zu veräußern. Alles Gerettete darf nur verschenkt werden. | * Bei foodsharing ist es verboten, Lebensmittel in irgendeiner Form zu veräußern. Alles Gerettete darf nur verschenkt werden. | ||
- | ==Interessante Zahlen: (Pressemitteilung des BMELV vom 13.03.2012 / http:// | ||
+ | ====== Interessante Zahlen ====== | ||
+ | |||
+ | // | ||
* Jedes Jahr wirft Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weg. | * Jedes Jahr wirft Deutschland 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weg. | ||
* Davon entfallen 61% auf die Privathaushalte. | * Davon entfallen 61% auf die Privathaushalte. | ||
Zeile 72: | Zeile 74: | ||
* Die 81 kg verteilen sich zu auf 44% Obst und Gemüse, 20% sind Bäckerei- und Teigwaren und schließlich 12% Speisereste. | * Die 81 kg verteilen sich zu auf 44% Obst und Gemüse, 20% sind Bäckerei- und Teigwaren und schließlich 12% Speisereste. | ||
* Die Lebensmittelverschwendung hat Auswirkungen auf den globalen Wasserverbrauch, | * Die Lebensmittelverschwendung hat Auswirkungen auf den globalen Wasserverbrauch, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | //Artikel von//: [[https:// | ||
+ | |||
+ | //Letzte Überarbeitung am 17.06.2020// | ||