offentlichkeitsarbeit_-_guideline

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
offentlichkeitsarbeit_-_guideline [2020/05/06 19:51] – /* Fairteiler */ nicohoffentlichkeitsarbeit_-_guideline [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 27: Zeile 27:
  
 Für die Öffentlichkeitsarbeit sind die folgenden Dokumente wichtig. Wer Öffentlichkeitsarbeit macht, sollte sie gelesen und verinnerlicht haben. Für die Öffentlichkeitsarbeit sind die folgenden Dokumente wichtig. Wer Öffentlichkeitsarbeit macht, sollte sie gelesen und verinnerlicht haben.
-  *  [[briefing_offentlichkeitsarbeit]]+  *  [[offentlichkeitsarbeit_-_briefing|Briefing zur Öffentlichkeitsarbeit]]
   *  [[kontext_und_selbstverstandnis]]   *  [[kontext_und_selbstverstandnis]]
-  *  [[foodsharing_und_bedurftigkeit]]+  *  [[bedurftigkeit|foodsharing und Bedürftigkeit]]
   *  [[foodsaver]] - [[betriebsverantwortliche_r]] - [[botschafter_in]]   *  [[foodsaver]] - [[betriebsverantwortliche_r]] - [[botschafter_in]]
-  *  [[fair-teiler_und_abgabestellen]]+  *  [[fairteiler_und_abgabestellen]]
   *  [[rechtsvereinbarung]] bzw. [[rechtsvereinbarung_osterreich]]   *  [[rechtsvereinbarung]] bzw. [[rechtsvereinbarung_osterreich]]
   *  [[umgang_mit_geld_bei_foodsharing]]   *  [[umgang_mit_geld_bei_foodsharing]]
Zeile 50: Zeile 50:
     *  Auch Details, wie Dreharbeiten/Fotos stattfinden können, ohne dass der Ablauf des Betriebes gestört wird, müssen vorher besprochen werden.     *  Auch Details, wie Dreharbeiten/Fotos stattfinden können, ohne dass der Ablauf des Betriebes gestört wird, müssen vorher besprochen werden.
     *  Bei Kettenbetrieben/Franchises ist es wichtig, dass diese Absprachen von den KAMs (Key Account Manager) von foodsharing mit der Zentrale getroffen werden. Die KAMs leiten dann die Zu- oder Absage und alle Vorgaben an die BOTs vor Ort weiter. An diese Vorgaben müssen sich alle Beteiligten ausdrücklich halten.     *  Bei Kettenbetrieben/Franchises ist es wichtig, dass diese Absprachen von den KAMs (Key Account Manager) von foodsharing mit der Zentrale getroffen werden. Die KAMs leiten dann die Zu- oder Absage und alle Vorgaben an die BOTs vor Ort weiter. An diese Vorgaben müssen sich alle Beteiligten ausdrücklich halten.
-  *  Bei Fair-Teilern oder anderen Orten, an denen gefilmt/fotografiert werden soll, gilt dasselbe wie bei Betrieben. +  *  Bei Fairteilern oder anderen Orten, an denen gefilmt/fotografiert werden soll, gilt dasselbe wie bei Betrieben. 
-    *  Auch bei öffentlich zugänglichen Fair-Teilern, für die auf den ersten Blick niemand zuständig zu sein scheint, gilt es, mit dem verantwortlichen Foodsaver des Fair-Teilers zu sprechen. Denn jeder Fair-Teiler steht mindestens auf dem Grundstück eines Vereins, Privathaushalts, einer Firma, Kirche o.ä. +    *  Auch bei öffentlich zugänglichen Fairteilern, für die auf den ersten Blick niemand zuständig zu sein scheint, gilt es, mit dem verantwortlichen Foodsaver des Fairteilers zu sprechen. Denn jeder Fairteiler steht mindestens auf dem Grundstück eines Vereins, Privathaushalts, einer Firma, Kirche o.ä. 
-    *  Eine Drehgenehmigung von den Verantwortlichen des Fair-Teilers (egal, ob privat aufgestellt oder von einem Verein, Uni, Kirche oder ähnlichem) muss eingeholt werden. +    *  Eine Drehgenehmigung von den Verantwortlichen des Fairteilers (egal, ob privat aufgestellt oder von einem Verein, Uni, Kirche oder ähnlichem) muss eingeholt werden. 
-    *  Der Fair-Teiler sollte zum Drehtermin sauber und präsentabel sein.  +    *  Der Fairteiler sollte zum Drehtermin sauber und präsentabel sein.  
-    *  Alle erforderlichen Aushänge (Hygieneplan, Fair-Teiler-Regeln, foodsharing-Logo, ggf. Statement ‘Politik und Religion’ müssen aushängen.+    *  Alle erforderlichen Aushänge (Hygieneplan, Fairteiler-Regeln, foodsharing-Logo, ggf. Statement ‘Politik und Religion’ müssen aushängen.
   *  Bitte melde alle geplanten Film- und Fernsehbeiträge über foodsharing vor dem Dreh an presse@foodsharing.de mit folgenden Infos:   *  Bitte melde alle geplanten Film- und Fernsehbeiträge über foodsharing vor dem Dreh an presse@foodsharing.de mit folgenden Infos:
     *  Zeit und Ort des Drehs, Ansprechpartner*in von foodsharing für den Dreh,      *  Zeit und Ort des Drehs, Ansprechpartner*in von foodsharing für den Dreh, 
Zeile 87: Zeile 87:
     *  foodsharing verfolgt das Ziel, möglichst unbürokratisch, effektiv und dezentral zu agieren.     *  foodsharing verfolgt das Ziel, möglichst unbürokratisch, effektiv und dezentral zu agieren.
   *  Mehr Infos gibt es auf der [foodsharing.de foodsharing-Plattform], wo man sich anmelden kann, um Essen privat zu verschenken oder als Foodsaver aktiv zu werden.   *  Mehr Infos gibt es auf der [foodsharing.de foodsharing-Plattform], wo man sich anmelden kann, um Essen privat zu verschenken oder als Foodsaver aktiv zu werden.
-    *  Alle Betriebe, Fair-Teiler, Essenskörbe und Abholungen laufen über die foodsharing-Plattform.+    *  Alle Betriebe, Fairteiler, Essenskörbe und Abholungen laufen über die foodsharing-Plattform.
     *  Auch wenn manches über Facebook läuft: bei den Medien ist es gerade wichtig, auf die Plattform hinzuweisen, denn nicht alle Menschen sind bei Facebook angemeldet und finden es schade, wenn sie nach dem Bericht denken, sie könnten nicht bei foodsharing mitmachen.     *  Auch wenn manches über Facebook läuft: bei den Medien ist es gerade wichtig, auf die Plattform hinzuweisen, denn nicht alle Menschen sind bei Facebook angemeldet und finden es schade, wenn sie nach dem Bericht denken, sie könnten nicht bei foodsharing mitmachen.
  
Zeile 107: Zeile 107:
  
  
-===== Fair-Teiler =====+===== Fairteiler =====
  
-  *  Wir bringen keine Lebensmittel von den Betrieben zu den Fair-Teilern. Es gibt also keine Lieferungen direkt zu den Fair-Teilern. (Dies ist wichtig, da es sonst Schwierigkeiten mit dem Ordnungsamt geben kann.) +  *  Wir bringen keine Lebensmittel von den Betrieben zu den Fairteilern. Es gibt also keine Lieferungen direkt zu den Fairteilern. (Dies ist wichtig, da es sonst Schwierigkeiten mit dem Ordnungsamt geben kann.) 
-    *  //Sondern//: Lebensmittel in den Fair-Teilern kommen in der Regel von Privatleuten. An den Fair-Teilern werden nur Lebensmittel von privat an privat weitergegeben.+    *  //Sondern//: Lebensmittel in den Fairteilern kommen in der Regel von Privatleuten. An den Fairteilern werden nur Lebensmittel von privat an privat weitergegeben.
   *  Wir nehmen keine Lebensmittel, die noch verkauft werden können (also solche, die uns ein Betrieb spenden möchte, weil er gut findet, was wir machen).   *  Wir nehmen keine Lebensmittel, die noch verkauft werden können (also solche, die uns ein Betrieb spenden möchte, weil er gut findet, was wir machen).
     *  //Sondern//: Wir nehmen nur Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können und welche die Angestellten oder der Betrieb nicht anderweitig abgeben wollen / dürfen.     *  //Sondern//: Wir nehmen nur Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können und welche die Angestellten oder der Betrieb nicht anderweitig abgeben wollen / dürfen.
-  *  Die korrekte Schreibweise ist //Fair-Teiler//, nicht Verteiler, FairTeilerFairteiler etc.+  *  Die korrekte Schreibweise ist //Fairteiler//, nicht Verteiler, Fair-TeilerFairTeiler etc.
  
  
Zeile 120: Zeile 120:
   *  Wir sind keine Konkurrenz zu den Tafeln.   *  Wir sind keine Konkurrenz zu den Tafeln.
     *  Im April 2015 gab es eine offizielle Bekanntmachung des Bundesverbands Deutsche Tafeln und des foodsharing e.V., die die gemeinsamen Ziele beleuchtet und die Zusammenarbeit unterstreicht sowie den Ausbau hervor hebt.     *  Im April 2015 gab es eine offizielle Bekanntmachung des Bundesverbands Deutsche Tafeln und des foodsharing e.V., die die gemeinsamen Ziele beleuchtet und die Zusammenarbeit unterstreicht sowie den Ausbau hervor hebt.
-    *  Außerdem setzen sic beide Vereine zusammen mit anderen Projektpartnern für die politische Kampagne "Genießt uns" ein. +    *  Außerdem setzen sich beide Vereine zusammen mit anderen Projektpartnern für die politische Kampagne "Genießt uns" ein. 
-  *  Wir sprechen nicht negativ über die Tafeln oder andere Einrichtungen sprechen, die sich ebenfalls gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen. Es ist jedoch möglich, die Unterschiede klar zu machen:+  *  Wir sprechen nicht negativ über die Tafeln oder andere Einrichtungen, die sich ebenfalls gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen. Es ist jedoch möglich, die Unterschiede klar zu machen:
     *  Bei foodsharing muss niemand seine/ihre Bedürftigkeit nachweisen (auch wenn die meisten Menschen, die Lebensmittel von foodsharing erhalten, eher knapp bei Kasse sind).     *  Bei foodsharing muss niemand seine/ihre Bedürftigkeit nachweisen (auch wenn die meisten Menschen, die Lebensmittel von foodsharing erhalten, eher knapp bei Kasse sind).
-    *  Wir nehmen auch Lebensmittel mit abgelaufenem MHD an, offene Packungen etc.+    *  Wir nehmen auch Lebensmittel mit abgelaufenem [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum|MHD]] an, offene Packungen etc.
  
 ===== Betriebe ===== ===== Betriebe =====
Zeile 134: Zeile 134:
     *  Inhabergeführte Betriebe können genannt werden, wenn das mit den Inhaber*innen abgesprochen ist.     *  Inhabergeführte Betriebe können genannt werden, wenn das mit den Inhaber*innen abgesprochen ist.
     *  Sonderfall Edeka: Hier entscheiden prinzipiell die Inhaber*innen. Es sollte aber deutlich werden, dass es sich um eine Einzelkooperation handelt (nicht "wir kooperieren mit Edeka", sondern "in ... besteht eine Kooperation mit einzelnen, selbstständigen Edeka-Kaufleuten").     *  Sonderfall Edeka: Hier entscheiden prinzipiell die Inhaber*innen. Es sollte aber deutlich werden, dass es sich um eine Einzelkooperation handelt (nicht "wir kooperieren mit Edeka", sondern "in ... besteht eine Kooperation mit einzelnen, selbstständigen Edeka-Kaufleuten").
-  *  Bei Abholungen richten wir uns nach den Wünschen und Vorgaben der Betriebe, um eine gute Zusammenarbeit zu erreichen. Wenn ein betrieb zum Beispiel eine Abholung am Hintereingang oder im Lager wünscht, dann folgen wir dieser Bitte.+  *  Bei Abholungen richten wir uns nach den Wünschen und Vorgaben der Betriebe, um eine gute Zusammenarbeit zu erreichen. Wenn ein Betrieb zum Beispiel eine Abholung am Hintereingang oder im Lager wünscht, dann folgen wir dieser Bitte.
  
  
Zeile 152: Zeile 152:
  
 //Artikel von//:   [[https://wiki.foodsharing.de/Gruppe_Materialien_-_Grafikdateien|AG Materialien - Grafikdateien]]   (//[[mailto:grafikdateien@foodsharing.network|Kontakt]]//) //Artikel von//:   [[https://wiki.foodsharing.de/Gruppe_Materialien_-_Grafikdateien|AG Materialien - Grafikdateien]]   (//[[mailto:grafikdateien@foodsharing.network|Kontakt]]//)
 +
 +//Letzte Überarbeitung am 19.01.2020//
  
  • offentlichkeitsarbeit_-_guideline.1588787497.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • (Externe Bearbeitung)