Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
offentlichkeitsarbeit_-_guideline [2020/12/24 03:14] nicohoffentlichkeitsarbeit_-_guideline [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 120: Zeile 120:
   *  Wir sind keine Konkurrenz zu den Tafeln.   *  Wir sind keine Konkurrenz zu den Tafeln.
     *  Im April 2015 gab es eine offizielle Bekanntmachung des Bundesverbands Deutsche Tafeln und des foodsharing e.V., die die gemeinsamen Ziele beleuchtet und die Zusammenarbeit unterstreicht sowie den Ausbau hervor hebt.     *  Im April 2015 gab es eine offizielle Bekanntmachung des Bundesverbands Deutsche Tafeln und des foodsharing e.V., die die gemeinsamen Ziele beleuchtet und die Zusammenarbeit unterstreicht sowie den Ausbau hervor hebt.
-    *  Außerdem setzen sic beide Vereine zusammen mit anderen Projektpartnern für die politische Kampagne "Genießt uns" ein. +    *  Außerdem setzen sich beide Vereine zusammen mit anderen Projektpartnern für die politische Kampagne "Genießt uns" ein. 
-  *  Wir sprechen nicht negativ über die Tafeln oder andere Einrichtungen sprechen, die sich ebenfalls gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen. Es ist jedoch möglich, die Unterschiede klar zu machen:+  *  Wir sprechen nicht negativ über die Tafeln oder andere Einrichtungen, die sich ebenfalls gegen die Lebensmittelverschwendung einsetzen. Es ist jedoch möglich, die Unterschiede klar zu machen:
     *  Bei foodsharing muss niemand seine/ihre Bedürftigkeit nachweisen (auch wenn die meisten Menschen, die Lebensmittel von foodsharing erhalten, eher knapp bei Kasse sind).     *  Bei foodsharing muss niemand seine/ihre Bedürftigkeit nachweisen (auch wenn die meisten Menschen, die Lebensmittel von foodsharing erhalten, eher knapp bei Kasse sind).
     *  Wir nehmen auch Lebensmittel mit abgelaufenem [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum|MHD]] an, offene Packungen etc.     *  Wir nehmen auch Lebensmittel mit abgelaufenem [[mindesthaltbarkeitsdatum_und_verbrauchsdatum|MHD]] an, offene Packungen etc.
Zeile 134: Zeile 134:
     *  Inhabergeführte Betriebe können genannt werden, wenn das mit den Inhaber*innen abgesprochen ist.     *  Inhabergeführte Betriebe können genannt werden, wenn das mit den Inhaber*innen abgesprochen ist.
     *  Sonderfall Edeka: Hier entscheiden prinzipiell die Inhaber*innen. Es sollte aber deutlich werden, dass es sich um eine Einzelkooperation handelt (nicht "wir kooperieren mit Edeka", sondern "in ... besteht eine Kooperation mit einzelnen, selbstständigen Edeka-Kaufleuten").     *  Sonderfall Edeka: Hier entscheiden prinzipiell die Inhaber*innen. Es sollte aber deutlich werden, dass es sich um eine Einzelkooperation handelt (nicht "wir kooperieren mit Edeka", sondern "in ... besteht eine Kooperation mit einzelnen, selbstständigen Edeka-Kaufleuten").
-  *  Bei Abholungen richten wir uns nach den Wünschen und Vorgaben der Betriebe, um eine gute Zusammenarbeit zu erreichen. Wenn ein betrieb zum Beispiel eine Abholung am Hintereingang oder im Lager wünscht, dann folgen wir dieser Bitte.+  *  Bei Abholungen richten wir uns nach den Wünschen und Vorgaben der Betriebe, um eine gute Zusammenarbeit zu erreichen. Wenn ein Betrieb zum Beispiel eine Abholung am Hintereingang oder im Lager wünscht, dann folgen wir dieser Bitte.
  
  
  • offentlichkeitsarbeit_-_guideline.1608776093.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • (Externe Bearbeitung)