rechtsvereinbarung_osterreich

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
rechtsvereinbarung_osterreich [2014/07/06 19:05] 79_224_232.196rechtsvereinbarung_osterreich [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +//[[wiki-artikel-typ]]: 1 (Regel-Artikel)//
 +
 +**[[foodsharing-grundlagen]] 6**
 +
 +//Stand: 16.01.2014//
 +
 {{ datei_rechtsvereinbarung_au.pdf?300x0}} {{ datei_rechtsvereinbarung_au.pdf?300x0}}
  
-Eigenerklärung für [[foodsaver]]     Foodsharing Österreich Verhaltenskodex,  +Eigenerklärung für [[foodsaver]] 
-Sorgfaltspflichten und Haftungsausschluss   Stand Februar 2014  +Foodsharing Österreich 
 +Verhaltenskodex, Sorgfaltspflichten und Haftungsausschluss 
 +Stand Februar 2014  
  
 Die Foodsaver erklären gegenüber dem Foodsharing e.V. sowie der in Österreich tätigen Initiative und ihren Botschaftern/innen das Folgende:    Die Foodsaver erklären gegenüber dem Foodsharing e.V. sowie der in Österreich tätigen Initiative und ihren Botschaftern/innen das Folgende:   
Zeile 19: Zeile 27:
 Die Foodsaver handeln ehrenamtlich aus sozialen, ethischen und ökologischen Gründen, um die Lebensmittelverschwendung und damit den Hunger, die Ressourcenverschwendung den Klimawandel  usw. zu minimieren.     Die Foodsaver handeln ehrenamtlich aus sozialen, ethischen und ökologischen Gründen, um die Lebensmittelverschwendung und damit den Hunger, die Ressourcenverschwendung den Klimawandel  usw. zu minimieren.    
 Die Foodsaver sind eine effiziente, lokale und zeitnahe Ergänzung zu anderen gemeinnützigen  Organisationen wie den Tafeln. Das Ziel ist es auch kleinen Lebensmittelspendern wie Bäckereien,  Bioläden, Restaurants etc. durch die Kooperation mit den Foodsavern zu ermöglichen, dass  überhaupt keine Lebensmittel, die noch genießbar sind, weggeworfen werden müssen.    Die Foodsaver sind eine effiziente, lokale und zeitnahe Ergänzung zu anderen gemeinnützigen  Organisationen wie den Tafeln. Das Ziel ist es auch kleinen Lebensmittelspendern wie Bäckereien,  Bioläden, Restaurants etc. durch die Kooperation mit den Foodsavern zu ermöglichen, dass  überhaupt keine Lebensmittel, die noch genießbar sind, weggeworfen werden müssen.   
-Ziel ist es, eine [[glossar#Abholquote|Abholquote]] von 100% zu erreichen. Um diese zu gewährleisten, sind alle Foodsaver  immer gut vernetzt und bei unerwartetem Ausfall wie z.B. durch Krankheit etc. dazu verpflichtet,  sich um eine(n) Ersatzfoodsaver der/die am besten schon mal bei dem Lebensmittelspenderbetrieb  abgeholt hat, zu kümmern. Das Suchen nach einem Ersatz sollte spätestens 24 Stunden vor dem  Abholtermin via Telefon und Email beginnen.  +Ziel ist es, eine [[abholquote]] von 100% zu erreichen. Um diese zu gewährleisten, sind alle Foodsaver  immer gut vernetzt und bei unerwartetem Ausfall wie z.B. durch Krankheit etc. dazu verpflichtet,  sich um eine(n) Ersatzfoodsaver der/die am besten schon mal bei dem Lebensmittelspenderbetrieb  abgeholt hat, zu kümmern. Das Suchen nach einem Ersatz sollte spätestens 24 Stunden vor dem  Abholtermin via Telefon und Email beginnen.  
  
 Jeder Lebensmittelspenderbetrieb, der keine Lebensmittel mehr wegwirft, bekommt einen  14cm radiusgroßen Sticker mit der Aufschrift: “Wir machen mit myfoodsharing.at bei uns kommen  keine Lebensmittel in die Tonne”; außerdem wird angeboten, in dem Betrieb Flyer und Plakate  aufzuhängen/auszuhändigen und den Betrieb auch öffentlich auf myfoodsharing.at oder facebook.com/wienfoodsharing zu erwähnen.  Jeder Lebensmittelspenderbetrieb, der keine Lebensmittel mehr wegwirft, bekommt einen  14cm radiusgroßen Sticker mit der Aufschrift: “Wir machen mit myfoodsharing.at bei uns kommen  keine Lebensmittel in die Tonne”; außerdem wird angeboten, in dem Betrieb Flyer und Plakate  aufzuhängen/auszuhändigen und den Betrieb auch öffentlich auf myfoodsharing.at oder facebook.com/wienfoodsharing zu erwähnen. 
Zeile 26: Zeile 34:
 ____________________________________    _______________________________   ____________________________________    _______________________________  
 Foodsaver, Datum und Ort      BotschafterIn von foodsharing Foodsaver, Datum und Ort      BotschafterIn von foodsharing
 +
 +----
 +
 +//Artikel von//: [[arbeitsgruppen-liste#Recht|AG Recht]]   (//[[mailto:recht@foodsharing.network|Kontakt]]//)
 +
 +//Letzte Überarbeitung am 16.01.2014//
  
  • rechtsvereinbarung_osterreich.1404666327.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • (Externe Bearbeitung)