Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
regelverletzungen_-_erlauterungen [2020/10/14 00:48] – /* Regel D1) */ nicoh | regelverletzungen_-_erlauterungen [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
**// | **// | ||
+ | Einige Festlegungen dort sind vorläufig und werden noch weitergedacht und weiter diskutiert. //Sie sind dort rot und kursiv gekennzeichnet.// | ||
Zeile 112: | Zeile 113: | ||
* Deswegen soll es möglich sein, in diesem Fall als Alternative eine //Lokale Schiedsstelle// | * Deswegen soll es möglich sein, in diesem Fall als Alternative eine //Lokale Schiedsstelle// | ||
* Wenn es keine Lokale Schiedsstelle gibt, dann bleibt aber nur die LMG übrig. Es bleibt in der Eigenverantwortung der Foodsaver des Bezirks, ob sie eine LS einrichten und damit eine Alternative für diese Fälle schaffen. Wenn niemand sich engagiert, um eine Schiedsstelle zu bilden, dann müssen alle Foodsaver damit leben, dass alle Meldungen bei der LMG bleiben. | * Wenn es keine Lokale Schiedsstelle gibt, dann bleibt aber nur die LMG übrig. Es bleibt in der Eigenverantwortung der Foodsaver des Bezirks, ob sie eine LS einrichten und damit eine Alternative für diese Fälle schaffen. Wenn niemand sich engagiert, um eine Schiedsstelle zu bilden, dann müssen alle Foodsaver damit leben, dass alle Meldungen bei der LMG bleiben. | ||
- | // | ||
Zeile 136: | Zeile 136: | ||
* Wer in irgendeiner Weise mit der Situation zu tun hat, sollte die Meldung einer Regelverletzung nicht bearbeiten. " | * Wer in irgendeiner Weise mit der Situation zu tun hat, sollte die Meldung einer Regelverletzung nicht bearbeiten. " | ||
* // | * // | ||
- | // | ||
Zeile 146: | Zeile 145: | ||
* Meldungen werden automatisch bei der //Zentralen Meldungsgruppe (ZMG)// in eine Liste eingetragen. Außerdem erscheinen sie im Profil des Foodsavers, das entsprechende Feld ist aber nur für Leute mit Orga-Rechten sichtbar. Dies bleibt noch einige Zeit so. | * Meldungen werden automatisch bei der //Zentralen Meldungsgruppe (ZMG)// in eine Liste eingetragen. Außerdem erscheinen sie im Profil des Foodsavers, das entsprechende Feld ist aber nur für Leute mit Orga-Rechten sichtbar. Dies bleibt noch einige Zeit so. | ||
- | * //Für die Zukunft// ist geplant, das Feld sichtbar bei allen Foodsavern eines Bezirks sichtbar zu machen für die BOTs. Bei allen Stamm-Foodsavern sollen die Mitglieder der //Lokalen Meldungsgruppe// | + | * //Für die Zukunft// ist geplant, das Feld sichtbar bei allen Foodsavern eines Bezirks sichtbar zu machen für die BOTs. Bei allen Stamm-Foodsavern sollen die Mitglieder der //Lokalen Meldungsgruppe// |
+ | In einem zweiten Feld " | ||
//Dieser Absatz wird sich also noch öfters mit dem Fortschritt der Programmierung ändern.// | //Dieser Absatz wird sich also noch öfters mit dem Fortschritt der Programmierung ändern.// | ||
+ | * Die Idee dieses Eintrags ist, dass die Meldungen und Konsequenzen auch nach einem Stammbezirkswechsel noch sichtbar sind, wenn die bisherige LMG oder LS (in deren Forum die Bearbeitung der Meldung dokumentiert ist) nicht mehr zuständig ist. | ||
Zeile 177: | Zeile 178: | ||
* Dabei darf sie allerdings nicht einfach die Meldung erhalten, sondern nur //in anonymisierter Form// (siehe E3) ), so dass die meldende Person geschützt ist. | * Dabei darf sie allerdings nicht einfach die Meldung erhalten, sondern nur //in anonymisierter Form// (siehe E3) ), so dass die meldende Person geschützt ist. | ||
* Die Frist soll nicht zu lange sein, da es für alle Beteiligten angenehmer ist, wenn sie schnell Klarheit über die Entscheidung bekommen. | * Die Frist soll nicht zu lange sein, da es für alle Beteiligten angenehmer ist, wenn sie schnell Klarheit über die Entscheidung bekommen. | ||
- | * Für die meldende Person gibt es gar keine Frist, da sie ja schon eine Meldung geschrieben hat und sehr oft gar keine weitere Stellungnahme kommen wird. Es wäre nicht sinnvoll, dann 2 Wochen darauf zu warten. | ||
* Auf welchem Weg man die gemeldete Person informiert (mündlich, schriftlich [= //E-Mail oder Papier//], bei einem persönlichen Treffen, per Telefon …), sollte der einzelnen Situation angepasst sein. Dasselbe gilt für die Stellungnahmen. | * Auf welchem Weg man die gemeldete Person informiert (mündlich, schriftlich [= //E-Mail oder Papier//], bei einem persönlichen Treffen, per Telefon …), sollte der einzelnen Situation angepasst sein. Dasselbe gilt für die Stellungnahmen. | ||
- | * Wenn aber eine // | + | * Wenn aber eine // |
- | * Dabei ist //E-Mail der beste und sicherste Weg// dafür. PNs sind unbrauchbar, | + | * Dabei ist //E-Mail der beste und sicherste Weg// dafür. PNs sind unbrauchbar, |
Zeile 200: | Zeile 200: | ||
==== Regel D8) ==== | ==== Regel D8) ==== | ||
- | * | + | Wenn einer der Beteiligten mit der Entscheidung nicht einverstanden ist, dann kann eine weitere Gruppe um Vermittlung gebeten werden. |
- | * Beide Gruppen können aber die Vermittlung ablehnen und sind nicht verpflichtet, | + | * |
- | * In jedem Fall ist die Entscheidung nach Vermittlung der zweiten Gruppe endgültig. | + | * Wenn die LS die Meldung bearbeitet |
- | * Wenn eine Meldung direkt von der BS bearbeitet wurde, dann gibt es dazu (zumindest derzeit) keine weitere Vermittlungsgruppe. | + | * Beide Gruppen können aber die Vermittlung ablehnen und |
* Die //Frist für die Anrufung// ist bewusst relativ kurz gewählt, damit die Beteiligten nicht lange Zeit auf eine endgültige Entscheidung warten müssen; wem es wichtig ist, eine Vermittlung anzurufen, wird dies auch schnell machen. | * Die //Frist für die Anrufung// ist bewusst relativ kurz gewählt, damit die Beteiligten nicht lange Zeit auf eine endgültige Entscheidung warten müssen; wem es wichtig ist, eine Vermittlung anzurufen, wird dies auch schnell machen. | ||
- | * Eine Verpflichtung zur Übernahme der Vermittlung darf es nicht geben, weil sonst die Gefahr besteht, dass die entsprechende Gruppe mit Fällen überlastet oder mit eigentlich klaren oder banalen Fällen zugeschüttet wird. | + | * Eine Verpflichtung zur Übernahme der Vermittlung darf es nicht geben, weil sonst die Gefahr besteht, dass die entsprechende Gruppe mit Fällen überlastet oder mit eigentlich klaren oder banalen Fällen zugeschüttet wird. Sie ist nicht verpflichtet, |
- | * Die BOTs des Stammbezirks können ebenfalls | + | |
==== Regel D9) ==== | ==== Regel D9) ==== | ||
- | * Falls eine Konsequenz ausgesprochen wird, dann wird im Profil der gemeldeten Person | + | * Falls eine Konsequenz ausgesprochen wird, dann werden |
* Aus Datenschutzgründen sollen die Details nicht im Profil des FS stehen, sondern nur für die LMG zugreifbar sein. Außerdem soll in dem Feld im Profil übersichtlich verfolgt werden, welche Konsequenzen ausgesprochen wurden. Deswegen werden Meldungen und Konsequenzen dort nur mit kurzen Daten eingetragen. | * Aus Datenschutzgründen sollen die Details nicht im Profil des FS stehen, sondern nur für die LMG zugreifbar sein. Außerdem soll in dem Feld im Profil übersichtlich verfolgt werden, welche Konsequenzen ausgesprochen wurden. Deswegen werden Meldungen und Konsequenzen dort nur mit kurzen Daten eingetragen. | ||
- | * Das Feld im Profil ist (zumindest derzeit, | + | * Das Feld im Profil ist bis auf Weiteres |
+ | * Die Idee dieses Eintrags ist, dass die Konsequenzen auch nach einem Stammbezirkswechsel noch sichtbar sind, wenn die bisherige LMG oder LS (in deren Forum die Bearbeitung der Meldung dokumentiert ist) nicht mehr zuständig ist. | ||
Zeile 230: | Zeile 230: | ||
* Niemand soll davon abgehalten werden, eine Regelverletzung zu melden, weil er/sie Angst vor möglichen Folgen hat. Deswegen wird der Name der meldenden Person in der Regel nicht an die gemeldete Person weitergegeben (außer wenn erstere dies explizit erlaubt). | * Niemand soll davon abgehalten werden, eine Regelverletzung zu melden, weil er/sie Angst vor möglichen Folgen hat. Deswegen wird der Name der meldenden Person in der Regel nicht an die gemeldete Person weitergegeben (außer wenn erstere dies explizit erlaubt). | ||
- | * Wenn allerdings die gemeldete Person Mitglied der Gruppe ist, welche die Meldung bearbeitet, dann nützt die anonymisierte Form nichts, weil die Meldung dort in der Gruppe ja vollständig dokumentiert wird. | + | * Wenn allerdings die gemeldete Person Mitglied der Gruppe ist, welche die Meldung bearbeitet |
- | * In diesen Fällen kann die meldende Person explizit die Bearbeitung durch diese Gruppe ausschließen. Dies wird in naher Zukunft im Meldungsformular möglich sein; bis dahin muss in diesem Fall ein anderer Übermittlungsweg als die Meldung auf der Plattform genutzt werden. | + | |
Zeile 286: | Zeile 285: | ||
- | ==== Ein paar Beispiele zur Verdeutlichung der Tilgung ==== | + | ==== //Ein paar Beispiele zur Verdeutlichung der Tilgung// ==== |
- | //Beispiel 1//: | + | **//Beispiel 1//**: |
Laurine von Isenburg hat //3 Verwarnungen// | Laurine von Isenburg hat //3 Verwarnungen// | ||
Zeile 305: | Zeile 304: | ||
Damit erhält Laurine am 1.5.2018 wieder ihre erste Verwarnung. | Damit erhält Laurine am 1.5.2018 wieder ihre erste Verwarnung. | ||
- | //Beispiel 2//: | + | **//Beispiel 2//**: |
Klaus von Isenburg hat //2 Verwarnungen// | Klaus von Isenburg hat //2 Verwarnungen// | ||
Zeile 317: | Zeile 316: | ||
Klaus erhält daher eine 3. Verwarnung; auf Grund von Regel b) im Abschnitt " | Klaus erhält daher eine 3. Verwarnung; auf Grund von Regel b) im Abschnitt " | ||
- | //Beispiel 3//: | + | **//Beispiel 3//**: |
Laurine von Isenburg hat nun die // | Laurine von Isenburg hat nun die // |