regelverletzungen_-_konsequenzen_und_bearbeitung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

regelverletzungen_-_konsequenzen_und_bearbeitung [2020/10/14 02:12] – /* F) Tilgung von Meldungen und Konsequenzen */ nicohregelverletzungen_-_konsequenzen_und_bearbeitung [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 8: Zeile 8:
 // //
 Einige Festlegungen sind vorläufig und werden noch weitergedacht und weiter diskutiert. //Sie sind rot und kursiv gekennzeichnet.// Einige Festlegungen sind vorläufig und werden noch weitergedacht und weiter diskutiert. //Sie sind rot und kursiv gekennzeichnet.//
- 
- 
-===== In Bearbeitung! Fertig am 14.10.2020, 3:00 ! ===== 
- 
  
 **//Erläuterungen und Begründungen//** **//Erläuterungen und Begründungen//**
Zeile 17: Zeile 13:
 Die Bearbeitung von Regelverletzungen wird im Wiki-Artikel [[regelverletzungen]] ausführlich erläutert. Der Artikel [[regelverletzungen_-_erlauterungen]] bietet Begründungen und Erklärungen zu jeder einzelnen Festlegung. Die Bearbeitung von Regelverletzungen wird im Wiki-Artikel [[regelverletzungen]] ausführlich erläutert. Der Artikel [[regelverletzungen_-_erlauterungen]] bietet Begründungen und Erklärungen zu jeder einzelnen Festlegung.
  
-Die [[https://drive.google.com/open?id=1CzJkMNrycBikQPK2uqBntFxP-9CgHpdk|Festlegungen für Regelverletzungen als pdf-Datei zum Download]].+Die [[https://drive.google.com/file/d/1PzKJoahTt8XxTvM3gfeRRfuGxJ-9_yps|Festlegungen für Regelverletzungen als pdf-Datei zum Download]].
  
-Diese Festlegungen werden weiterentwickelt von der //AG Verhaltensregeln und Meldesystem//. Verbesserungsvorschläge und Ideen können jederzeit an die AG Verhaltensregeln geschickt werden (möglichst per Email an [[mailto:verhaltensregeln@foodsharing.network|verhaltensregeln@foodsharing.network]]).//+Diese Festlegungen werden weiterentwickelt von der //AG Verhaltensregeln und Meldesystem//. Verbesserungsvorschläge und Ideen können jederzeit an die AG Verhaltensregeln geschickt werden (möglichst per E-Mail an [[mailto:verhaltensregeln@foodsharing.network|verhaltensregeln@foodsharing.network]]).//
 // //
 Die AG sichtet alle eingegangenen Ideen und Vorschläge. Die AG sichtet alle eingegangenen Ideen und Vorschläge.
Zeile 31: Zeile 27:
   *  Meldung einer Regelverletzung (**MRV**)   *  Meldung einer Regelverletzung (**MRV**)
   *  [[lokale_meldungsgruppe]] (**LMG**)   *  [[lokale_meldungsgruppe]] (**LMG**)
-  *  [[lokales_mediationsteam_bzw._schiedsstelle|Lokale Schiedsstelle]] im Bezirk (**LS**)+  *  [[lokale_schiedsstelle|Lokale Schiedsstelle]] im Bezirk (**LS**)
   *  //Bundesland-Schiedsstelle (//**//BS//**//)//   *  //Bundesland-Schiedsstelle (//**//BS//**//)//
   *  Zentrale Meldungsgruppe (**ZMG**)   *  Zentrale Meldungsgruppe (**ZMG**)
Zeile 63: Zeile 59:
  
  
-| | 1)| Die Meldung einer Regelverletzung hat nicht den Zweck einer restriktiven Verfolgung von unangemessenem Verhalten. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A_1-3_|Erläuterung]] | +| | 1)| Die Meldung einer Regelverletzung hat nicht den Zweck einer restriktiven Verfolgung von unangemessenem Verhalten. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A1-3_|Erläuterung]] | 
-| | 2)| Ziel ist vielmehr die aktive Beschäftigung mit bestimmten Situationen, um Verständnis für die Regeln zu schaffen und eine Lösung zu finden, die alle Beteiligten akzeptieren können. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A_1-3_|Erläuterung]] | +| | 2)| Ziel ist vielmehr die aktive Beschäftigung mit bestimmten Situationen, um Verständnis für die Regeln zu schaffen und eine Lösung zu finden, die alle Beteiligten akzeptieren können. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A1-3_|Erläuterung]] | 
-| | 3)| Eine Konsequenz auszusprechen, sollte nur die letzte Möglichkeit sein. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A_1-3_|Erläuterung]] | +| | 3)| Eine Konsequenz auszusprechen, sollte nur die letzte Möglichkeit sein. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A1-3_|Erläuterung]] | 
-| | 4)| Die Meldung soll in einem möglichst kleinen Kreis von Leuten bearbeitet werden, da es sich um ein sehr vertrauliches Thema handelt. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A_4_|Erläuterung]] | +| | 4)| Die Meldung soll in einem möglichst kleinen Kreis von Leuten bearbeitet werden, da es sich um ein sehr vertrauliches Thema handelt. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A4_|Erläuterung]] | 
-| | 5)| Bei jeder MRV soll der einzelne Fall berücksichtigt und nicht eine pauschale Beurteilung vorgenommen werden. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A_5_|Erläuterung]] |+| | 5)| Bei jeder MRV soll der einzelne Fall berücksichtigt und nicht eine pauschale Beurteilung vorgenommen werden. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_A5_|Erläuterung]] |
  
  
Zeile 74: Zeile 70:
  
  
-| | 1)| Für die Bearbeitung von MRV richtet jeder Bezirk eine Lokale Meldungsgruppe (LMG) ein. Sie hat den Namen "Meldungen //Bezirksname//" und die E-Mailadresse "meldungen.//bezirksname//@foodsharing.network". Bis zur Einrichtung der LMG in einem Bezirk übernimmt die vorhandene Verifizierungs-AG (unter verschiedenen Bezeichnungen) deren Aufgabe.[[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_B_1_|Erläuterung]] | +| | 1)| Für die Bearbeitung von MRV richtet jeder Bezirk eine [[lokale_meldungsgruppe]] (LMG) ein. Sie hat den Namen "Meldungen //Bezirksname//" und die E-Mailadresse "meldungen.//bezirksname//@foodsharing.network". Bis zur Einrichtung der LMG in einem Bezirk übernimmt die vorhandene Verifizierungs-AG (unter verschiedenen Bezeichnungen) deren Aufgabe. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_B1_|Erläuterung]] | 
-| | 2)| Die Einrichtung einer zusätzlichen Lokalen Schiedsstelle (LS) wird empfohlen, die in den Fällen gemäß C3) und D9) angerufen werden kann. Sie hat dann den  Namen "Schiedsstelle //Bezirksname//" und die E-Mailadresse "schiedsstelle.//bezirksname//@foodsharing.network" [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_B_2_|Erläuterung]] | +| | 2)| Die Einrichtung einer zusätzlichen [[lokale_schiedsstelle|Lokalen Schiedsstelle]] (LS) wird empfohlen, die in den Fällen gemäß C3) und D8) angerufen werden kann. Sie hat dann den  Namen "Schiedsstelle //Bezirksname//" und die E-Mailadresse "schiedsstelle.//bezirksname//@foodsharing.network" [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_B2_|Erläuterung]] | 
-| | 3)| Die Mitglieder von LMG, LS //und BS// werden von den FS des Bezirks //bzw. des Bundesland-Bezirks// demokratisch gewählt. Niemand darf Mitglied in mehr als einer der LMG, LS//, BS//// oder der ZMG sein. //[[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_B_3_|//Erläuterung//]]////+| | 3)| Die Mitglieder von LMG, LS //und BS// werden von den FS des Bezirks //bzw. des Bundesland-Bezirks// demokratisch gewählt. Niemand darf Mitglied in mehr als einer der LMG, LS//, BS//// oder der ZMG sein. //[[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_B3_|//Erläuterung//]]////
-| | 4)| Foodsaver mit nicht-getilgten gelben, gelb-roten oder roten Karten dürfen nicht Mitglied in LMG, LS//, BS// oder ZMG sein. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_B_4_|Erläuterung]] |+| | 4)| Foodsaver mit nicht-getilgten gelben, gelb-roten oder roten Karten dürfen nicht Mitglied in LMG, LS//, BS// oder ZMG sein. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_B4_|Erläuterung]] |
  
  
Zeile 84: Zeile 80:
  
  
-| | 1)| Zuständig für die Bearbeitung einer MRV ist grundsätzlich der Stammbezirk der gemeldeten Person.Bei einem Stammbezirkswechsel werden vorliegende, nicht abschließend bearbeitete Meldungen vom vorigen Stammbezirk abschließend bearbeitet, wenn nicht beide Bezirke gemeinsam etwas anderes vereinbaren. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C_1-2_|Erläuterung]] | +| | 1)| Zuständig für die Bearbeitung einer MRV ist grundsätzlich der Stammbezirk der gemeldeten Person.Bei einem Stammbezirkswechsel werden vorliegende, nicht abschließend bearbeitete Meldungen vom vorigen Stammbezirk abschließend bearbeitet, wenn nicht beide Bezirke gemeinsam etwas anderes vereinbaren. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C1-2_|Erläuterung]] | 
-| | 2)| Meldungen werden grundsätzlich von der LMG des Bezirks bearbeitet. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C_1-2_|Erläuterung]] | +| | 2)| Meldungen werden grundsätzlich von der LMG des Bezirks bearbeitet. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C1-2_|Erläuterung]] | 
-| | 3)| Für Meldungen gegen Mitglieder der LMG oder BOTs ihres Stammbezirks kann die meldende Person abweichend festlegen, dass die Meldung durch die LS bearbeitet wird. Falls keine LS existiert, geht die Meldung in diesem Fall ebenfalls an die LMG. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C_3_|Erläuterung]] | +| | 3)| Für Meldungen gegen Mitglieder der LMG oder BOTs ihres Stammbezirks kann die meldende Person abweichend festlegen, dass die Meldung durch die LS bearbeitet wird. Falls keine LS existiert, geht die Meldung in diesem Fall ebenfalls an die LMG. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C3_|Erläuterung]] | 
-| | 4)| Meldungen gegen Foodsharer werden von der ZMG an den Bezirk weitergegeben, der für den Wohnort des gemeldeten Foodsharers zuständig ist, falls der Wohnort bekannt ist, ansonsten an den Wohnort der meldenden Person, falls der Wohnort bekannt ist. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C_4_|Erläuterung]] | +| | 4)| Meldungen gegen Foodsharer werden von der ZMG an den Bezirk weitergegeben, der für den Wohnort des gemeldeten Foodsharers zuständig ist, falls der Wohnort bekannt ist, ansonsten an den Wohnort der meldenden Person, falls der Wohnort bekannt ist. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C4_|Erläuterung]] | 
-| | 5)| //Eine rote Karte als Konsequenz darf nur gemeinsam mit dem Vorstand des foodsharing e.V. ausgesprochen werden.// [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C_5_|Erläuterung]] | +| | 5)| //Eine rote Karte als Konsequenz darf nur gemeinsam mit dem Vorstand des foodsharing e.V. ausgesprochen werden.// [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C5_|Erläuterung]] | 
-| | 6)| Die gemeldete Person kann einzelne Mitglieder einer bearbeitenden Gruppe ablehnen, die sie für befangen hält. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C_6_|Erläuterung]] | +| | 6)| Die gemeldete Person kann einzelne Mitglieder einer bearbeitenden Gruppe ablehnen, die sie für befangen hält. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C6_|Erläuterung]] | 
-| | 7)| Betroffene Personen dürfen MRV nicht bearbeiten. Als betroffen gelten meldende und gemeldete Person sowie alle bei der gemeldeten Situation Anwesenden//, in der BS außerdem BOTs aus dem Stammbezirk der gemeldeten Person//. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C_7_|Erläuterung]] |+| | 7)| Betroffene Personen dürfen MRV nicht bearbeiten. Als betroffen gelten meldende und gemeldete Person sowie alle bei der gemeldeten Situation Anwesenden//, in der BS außerdem BOTs aus dem Stammbezirk der gemeldeten Person//. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_C7_|Erläuterung]] |
  
  
Zeile 97: Zeile 93:
  
  
-| | 1)| Die MRV wird in der Liste der ZMG abgelegt und im Profil der gemeldeten Person im Feld "Alle Meldungen" verlinkt; Zugriff darauf haben Leute mit Orgarechten.Die ZMG ermittelt die zuständige Gruppe gemäß C1)-C4) und gibt sie an diese Gruppe weiter. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D_1_|Erläuterung]] | +| | 1)| Die MRV wird in der Liste der ZMG abgelegt und im Profil der gemeldeten Person im Feld "Alle Meldungen" verlinkt; Zugriff darauf haben Leute mit Orgarechten.Die ZMG ermittelt die zuständige Gruppe gemäß C1)-C4) und gibt sie an diese Gruppe weiter. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D1_|Erläuterung]] | 
-| | 2)| Die Meldung und alle weiteren Beiträge (Nachrichten, E-Mails, Gesprächsvermerke und –protokolle, Stellungnahmen, Entscheidung, Anrufung einer anderen Gruppe) werden im Forum der Gruppe dokumentiert, die zu diesem Zeitpunkt die Meldung bearbeitet. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D_2_|Erläuterung]] | +| | 2)| Die Meldung und alle weiteren Beiträge (Nachrichten, E-Mails, Gesprächsvermerke und –protokolle, Stellungnahmen, Entscheidung, Anrufung einer anderen Gruppe) werden im Forum der Gruppe dokumentiert, die zu diesem Zeitpunkt die Meldung bearbeitet. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D2_|Erläuterung]] | 
-| | 3)| Die Meldung wird nicht bearbeitet, falls sie mehr als 2 Monate nach dem gemeldeten Ereignis abgegeben wird. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D_3_|Erläuterung]] | +| | 3)| Die Meldung wird nicht bearbeitet, falls sie mehr als 2 Monate nach dem gemeldeten Ereignis abgegeben wird. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D3_|Erläuterung]] | 
-| | 4)| Vor der Bearbeitung einer Meldung muss die LMG für die gemeldete Person die Tilgung von Meldungen und Konsequenzen gemäß Abschnitt F) vornehmen. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D_4_|Erläuterung]] | +| | 4)| Vor der Bearbeitung einer Meldung muss die LMG für die gemeldete Person die Tilgung von Meldungen und Konsequenzen gemäß Abschnitt F) vornehmen. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D4_|Erläuterung]] | 
-| | 5)| Die gemeldete Person muss über die Meldung und den Grund der Meldung - in anonymisierter Form gemäß E3) - informiert werden und zu einer Stellungnahme innerhalb von 2 Wochen nach dieser Mitteilung aufgefordert werden. | +| | 5)| Die gemeldete Person muss über die Meldung und den Grund der Meldung - in anonymisierter Form gemäß E3) - informiert werden und zu einer Stellungnahme innerhalb von 2 Wochen nach dieser Mitteilung aufgefordert werden. ([[https://drive.google.com/file/d/1nE8G9K16J4btsBVnh0TaPElf8nqfLyCK|E-Mail-Muster]]) 
-| | | Die meldende Person wird über den Beginn der Bearbeitung und die Möglichkeit zu einer weiteren Stellungnahme innerhalb von 2 Wochen nach dieser Mitteilung informiert. | +| | | Die meldende Person wird über den Beginn der Bearbeitung und die Möglichkeit zu einer weiteren Stellungnahme innerhalb von 2 Wochen nach dieser Mitteilung informiert. ([[https://drive.google.com/file/d/1OjLUKYdfi0KXSTtPaeWCktTrovYS3W-y|E-Mail-Muster]]) 
-| | | Eine Konsequenz darf erst ausgesprochen werden, wenn beide Nachrichten sowie alle eingegangenen Stellungnahmen schriftlich (E-Mail oder Papier) vorliegen. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D_5_|Erläuterung]] | +| | | Eine Konsequenz darf erst ausgesprochen werden, wenn beide Nachrichten sowie alle eingegangenen Stellungnahmen schriftlich (E-Mail oder Papier) vorliegen. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D5_|Erläuterung]] | 
-| | | [[https://drive.google.com/file/d/1G-tvtx1j3im3QcBN_5nf40B54hnT5lom|E-Mail-Muster]] (docx+| | 6)Die meldende Person kann im Meldungsformular oder später auf Anfrage der bearbeitenden Gruppe auf die anonymisierte Form gemäß E3) verzichten. ([[https://drive.google.com/file/d/1gYknWLB7uKJZXmnVPcZP1JdIL_eret93|E-Mail-Muster]]) Wenn der Nichtverzicht die Bearbeitung der Meldung verhindert, dann endet die Bearbeitung durch diese Gruppe mit der Entscheidung "keine Konsequenz"([[https://drive.google.com/file/d/1ikXC3eoIwD0Ez9-UVyZDN69g8ZqjdkC-|E-Mail-Muster an GP]], [[https://drive.google.com/file/d/1Tt3rvr6EzBjNO6M32fkDuAOvZrprM1gx|E-Mail-Muster an MP]]) [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D6_|Erläuterung]] | 
-| | 6)| Die meldende Person kann im Meldungsformular oder später auf Anfrage der bearbeitenden Gruppe auf die anonymisierte Form gemäß E3) verzichten.Wenn der Nichtverzicht die Bearbeitung der Meldung verhindert, dann endet die Bearbeitung durch diese Gruppe mit der Entscheidung "keine Konsequenz". [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D_6_|Erläuterung]] | +| | 7)| Die Entscheidung incl. der Begründung wird der meldenden und der gemeldeten Person per E-Mail oder in Papierform mitgeteilt, zusammen mit einer Frist für die Bitte um Vermittlung gemäß D8). ([[https://drive.google.com/file/d/1ikXC3eoIwD0Ez9-UVyZDN69g8ZqjdkC-|E-Mail-Muster an GP]], [[https://drive.google.com/file/d/1Tt3rvr6EzBjNO6M32fkDuAOvZrprM1gx|E-Mail-Muster an MP]]) [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D7_|Erläuterung]] |
-| | 7)| Die Entscheidung incl. der Begründung wird der meldenden und der gemeldeten Person per E-Mail oder in Papierform mitgeteilt, zusammen mit einer Frist für die Bitte um Vermittlung gemäß D8). [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D_7_|Erläuterung]] |+
 | | 8)| Meldende und gemeldete Person können innerhalb einer Frist von 2 Wochen die vorgesehene Gruppe um Vermittlung bitten, falls es sie gibt. Diese Gruppe ist | | | 8)| Meldende und gemeldete Person können innerhalb einer Frist von 2 Wochen die vorgesehene Gruppe um Vermittlung bitten, falls es sie gibt. Diese Gruppe ist |
 | | | i) bei Bearbeitung durch die LMG die LS, falls sie existiert; ansonsten ist eine Vermittlung nicht möglich; | | | | i) bei Bearbeitung durch die LMG die LS, falls sie existiert; ansonsten ist eine Vermittlung nicht möglich; |
-| | | ii) bei Bearbeitung durch die LS die BS. | +| | | //ii) bei Bearbeitung durch die LS die BS.// 
-| | | Die Vermittlungsgruppe kann die Vermittlung ohne Begründung ablehnen. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D_8_|Erläuterung]] | +| | | Die Vermittlungsgruppe kann die Vermittlung ohne Begründung ablehnen. ([[https://drive.google.com/file/d/1pZTqeFJARkQC0Q4GYSIZNBb-1xuBfn3l|E-Mail-Muster]]) [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D8_|Erläuterung]] 
-| | | [[https://drive.google.com/file/d/1G-tvtx1j3im3QcBN_5nf40B54hnT5lom|E-Mail-Muster]] (docx) | +| | 9)| Falls eine Konsequenz ausgesprochen wird, dann wird im Profil der gemeldeten Person im Feld "Konsequenzen" eingetragen: Nummer, Datum und Grund der Meldung sowie die Konsequenz mit dem Datum der Entscheidung. Dafür teilt der Bezirk die Konsequenz der ZMG mit, die sie dort einträgt. ([[https://drive.google.com/file/d/1G-tvtx1j3im3QcBN_5nf40B54hnT5lom|E-Mail-Muster]]) [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D9_|Erläuterung]] |
-| | 9)| Falls eine Konsequenz ausgesprochen wird, dann wird im Profil der gemeldeten Person im Feld "Konsequenzen" eingetragen: Nummer, Datum und Grund der Meldung sowie die Konsequenz mit dem Datum der Entscheidung. Dafür teilt der Bezirk die Konsequenz der ZMG mit, die sie dort einträgt. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_D_9_|Erläuterung]] | +
-| | | [[https://drive.google.com/file/d/1G-tvtx1j3im3QcBN_5nf40B54hnT5lom|E-Mail-Muster]] (docx) |+
  
  
Zeile 120: Zeile 113:
  
  
-| | 1)| Vertraulichkeit: Alles, was MRV betrifft, muss streng vertraulich behandelt werden. Alle Beteiligten sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, außer wenn meldende Person, gemeldete Person und alle in der Meldung genannten Personen der Herausgabe schriftlich zugestimmt haben. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E_1-2_|Erläuterung]] | +| | 1)| Vertraulichkeit: Alles, was MRV betrifft, muss streng vertraulich behandelt werden. Alle Beteiligten sind zur Verschwiegenheit verpflichtet, außer wenn meldende Person, gemeldete Person und alle in der Meldung genannten Personen der Herausgabe schriftlich zugestimmt haben. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E1-2_|Erläuterung]] | 
-| | 2)| Weitergabe: Die Weitergabe ist nur zulässig an Personen und Gremien, die für die Bearbeitung des jeweiligen, einzelnen Falles zuständig sind. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E_1-2_|Erläuterung]] |+| | 2)| Weitergabe: Die Weitergabe ist nur zulässig an Personen und Gremien, die für die Bearbeitung des jeweiligen, einzelnen Falles zuständig sind. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E1-2_|Erläuterung]] |
 | | 3)| Anonymisierte Form: Die Mitteilung der Meldung an die gemeldete Person ist nur in anonymisierter Form erlaubt, d.h. der Name des/der Meldenden darf nicht herausgegeben werden. | | | 3)| Anonymisierte Form: Die Mitteilung der Meldung an die gemeldete Person ist nur in anonymisierter Form erlaubt, d.h. der Name des/der Meldenden darf nicht herausgegeben werden. |
-| | | Wenn die gemeldete Person Mitglied einer bearbeitenden oder beteiligten Gruppe ist, dann ist die anonymisierte Form nicht möglich. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E_3_|Erläuterung]] | +| | | Wenn die gemeldete Person Mitglied einer bearbeitenden oder beteiligten Gruppe ist, dann ist die anonymisierte Form nicht möglich. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E3_|Erläuterung]] | 
-| | 4)| Selbstauskunft: Jeder FS kann bei der LMG seines Stammbezirks die aktuell gegen ihn vorliegenden Konsequenzen sowie die zugehörigen Meldungen in anonymisierter Form gemäß E3) anfordern. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E_4_|Erläuterung]] |+| | 4)| Selbstauskunft: Jeder FS kann bei der LMG seines Stammbezirks die aktuell gegen ihn vorliegenden Konsequenzen sowie die zugehörigen Meldungen in anonymisierter Form gemäß E3) anfordern. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E4_|Erläuterung]] |
 | | 5)| Auskunft für Bezirke: Jeder Bezirk kann für seine Foodsaver von deren Stammbezirk eine Aufstellung der vorliegenden Konsequenzen verlangen, beim Wechsel des Stammbezirks auch der neue Stammbezirk vom vorigen. | | | 5)| Auskunft für Bezirke: Jeder Bezirk kann für seine Foodsaver von deren Stammbezirk eine Aufstellung der vorliegenden Konsequenzen verlangen, beim Wechsel des Stammbezirks auch der neue Stammbezirk vom vorigen. |
-| | | Die Auflistung enthält zu jeder Meldung nur Nummer, Datum und Grund der Meldung sowie die Konsequenz mit dem Datum der Entscheidung. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E_5_|Erläuterung]] |+| | | Die Auflistung enthält zu jeder Meldung nur Nummer, Datum und Grund der Meldung sowie die Konsequenz mit dem Datum der Entscheidung. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_E5_|Erläuterung]] |
  
  
Zeile 133: Zeile 126:
  
  
-| | 1)| Die gemeldete Person kann bei der LMG die Tilgung von Meldungen und Konsequenzen gegen sich beantragen. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F_1_|Erläuterung]] | +| | 1)| Die gemeldete Person kann bei der LMG die Tilgung von Meldungen und Konsequenzen gegen sich beantragen. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F1_|Erläuterung]] | 
-| | 2)| Die LMG ist dann verpflichtet, alle Meldungen zu tilgen, bei denen endgültig entschieden wurde, keine Konsequenz auszusprechen. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F_2_|Erläuterung]] |+| | 2)| Die LMG ist dann verpflichtet, alle Meldungen zu tilgen, bei denen endgültig entschieden wurde, keine Konsequenz auszusprechen. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F2_|Erläuterung]] |
 | | 3)| Die LMG ist dann außerdem verpflichtet, alle Konsequenzen zu tilgen, bei denen die Entscheidung bei einer | | | 3)| Die LMG ist dann außerdem verpflichtet, alle Konsequenzen zu tilgen, bei denen die Entscheidung bei einer |
 | | | i) Verwarnung 6 Monate | | | | i) Verwarnung 6 Monate |
Zeile 140: Zeile 133:
 | | | iii) gelb-roten Karte 3 Jahre | | | | iii) gelb-roten Karte 3 Jahre |
 | | | iv) roten Karte 5 Jahre | | | | iv) roten Karte 5 Jahre |
-| | | zurückliegt und innerhalb dieser Frist keine weitere Konsequenz vorliegt. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F_3-4_|Erläuterung]] | +| | | zurückliegt und innerhalb dieser Frist keine weitere Konsequenz vorliegt. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F3-4_|Erläuterung]] | 
-| | 4)| Wenn eine Konsequenz getilgt wird, dann kann das dazu führen, dass die nächst-frühere Konsequenz ebenfalls getilgt werden muss. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F_3-4_|Erläuterung]] | +| | 4)| Wenn eine Konsequenz getilgt wird, dann kann das dazu führen, dass die nächst-frühere Konsequenz ebenfalls getilgt werden muss. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F3-4_|Erläuterung]] | 
-| | 5)| Für die Tilgung einer Konsequenz informiert die LMG alle an der Bearbeitung der entsprechenden Meldung beteiligten Gruppen. (Email-Muster) Sie löschen bzw. vernichten, soweit technisch möglich: |+| | 5)| Für die Tilgung einer Konsequenz informiert die LMG alle an der Bearbeitung der entsprechenden Meldung beteiligten Gruppen. ([[https://drive.google.com/file/d/1Bxffjz-JdtOOBaBHp74PkbkjIlpJb2su|E-Mail-Muster]]) Sie löschen bzw. vernichten, soweit technisch möglich: |
 | | | ● die Meldung, Stellungnahmen, Entscheidung und alle weiteren Forumsbeiträge und Kommentare | | | | ● die Meldung, Stellungnahmen, Entscheidung und alle weiteren Forumsbeiträge und Kommentare |
 | | | ● alle E-Mails, sonstigen Nachrichten und Dateien, auch aus dem Papierkorb | | | | ● alle E-Mails, sonstigen Nachrichten und Dateien, auch aus dem Papierkorb |
 | | | ● alle Papierdokumente | | | | ● alle Papierdokumente |
-| | | Die LMG informiert außerdem die ZMG. Diese löscht die Meldung in ihrer Liste und die Entscheidung im Profil der gemeldeten Person. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F_5_|Erläuterung]] |+| | | Die LMG informiert außerdem die ZMG. Diese löscht die Meldung in ihrer Liste und die Entscheidung im Profil der gemeldeten Person. [[regelverletzungen_-_erlauterungen#Regel_F5_|Erläuterung]] |
  
  
  • regelverletzungen_-_konsequenzen_und_bearbeitung.1602634357.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • (Externe Bearbeitung)