satzung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

satzung [2019/12/08 01:22] – /* Weitere Infos, alternative Regelungen, Downloads und Handbuch zur Vereinsgründung */ nicohsatzung [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +//[[wiki-artikel-typ]]: 3 (AG- und Event-Artikel)//
 +
  
 ===== Einleitung ===== ===== Einleitung =====
  
-Die //Gruppe Verein// (jetzt: //Organisationsstruktur - Verein//) hat eine Mustersatzung erarbeitet, die in dieser Fassung problemlos von euch übernommen werden kann. Ihr könnt aber auch Änderungen vornehmen, um die Satzung an die Vorstellungen in eurem Bezirk anzupassen. In der Satzung ist markiert, welche Teile ihr ändern könnt.+Die //Gruppe Organisationsstruktur - Verein//) hat eine Mustersatzung erarbeitet, die in dieser Fassung problemlos von euch übernommen werden kann. Ihr könnt aber auch Änderungen vornehmen, um die Satzung an die Vorstellungen in eurem Bezirk anzupassen. In der Satzung ist markiert, welche Teile ihr ändern könnt.
  
 Auf dieser Wiki-Seite findet ihr Erläuterungen zu den einzelnen Paragraphen. Bitte schaut erst hier nach, bevor ihr der [[mailto:verein@foodsharing.network|Gruppe Verein]] eine Rückfrage stellt. Auf dieser Wiki-Seite findet ihr Erläuterungen zu den einzelnen Paragraphen. Bitte schaut erst hier nach, bevor ihr der [[mailto:verein@foodsharing.network|Gruppe Verein]] eine Rückfrage stellt.
Zeile 17: Zeile 19:
   * Zu einigen Paragraphen gibt es Ergänzungen oder alternative Formulierungen, die wir in [[satzung_-_alternativen|diesem Wiki-Artikel]] sammeln. Wenn ihr Vorschläge für alternative Regelungen habt, die deutlich von der Mustersatzung abweichen, könnt ihr sie an die Gruppe Verein schicken. Dadurch entsteht ein Austausch zwischen den Bezirksvereinen, und ihr könnt die für Euch passende Satzung entwickeln.   * Zu einigen Paragraphen gibt es Ergänzungen oder alternative Formulierungen, die wir in [[satzung_-_alternativen|diesem Wiki-Artikel]] sammeln. Wenn ihr Vorschläge für alternative Regelungen habt, die deutlich von der Mustersatzung abweichen, könnt ihr sie an die Gruppe Verein schicken. Dadurch entsteht ein Austausch zwischen den Bezirksvereinen, und ihr könnt die für Euch passende Satzung entwickeln.
  
-  * Fragen und Antworten zur Satzung sammeln wir in einem [[satzung_und_verein_-_faq]].+  * Fragen und Antworten zur Satzung sammeln wir in einem [[satzung_und_verein_-_faq|FAQ]].
  
-  * Im [[bezirksvereine_-_handbuch|Handbuch für Bezirksvereine]] gibt es Tipps zur Vereinsgründung.+  * Im [[bezirksverein_-_handbuch|Handbuch für Bezirksvereine]] gibt es Tipps zur Vereinsgründung.
  
   * Für Bezirksvereine haben wir eine Serie von Formularen ([[https://drive.google.com/file/d/0BwEaPJrpKpFuRS1hdHJsQ0pvZGs|zip-Datei]], [[https://drive.google.com/drive/folders/1QvLzWWG56s_WrnihM1_aOX_JKR3BDBK-,|Einzeldateien]]) entworfen, die ihr verwenden könnt, wenn ihr möchtet.   * Für Bezirksvereine haben wir eine Serie von Formularen ([[https://drive.google.com/file/d/0BwEaPJrpKpFuRS1hdHJsQ0pvZGs|zip-Datei]], [[https://drive.google.com/drive/folders/1QvLzWWG56s_WrnihM1_aOX_JKR3BDBK-,|Einzeldateien]]) entworfen, die ihr verwenden könnt, wenn ihr möchtet.
Zeile 164: Zeile 166:
  
 Konkret heißt das: In den Vorlagen für die Aufnahmeanträge darf keine Beitragspflicht stehen (auch nicht mit formloser Befreiung). Stattdessen können aber die freiwilligen Beiträge explizit genannt werden, etwa so: Konkret heißt das: In den Vorlagen für die Aufnahmeanträge darf keine Beitragspflicht stehen (auch nicht mit formloser Befreiung). Stattdessen können aber die freiwilligen Beiträge explizit genannt werden, etwa so:
- //Hiermit beantrage ich, Jim Knopf, die Mitgliedschaft im Verein foodsharing Lummerland e.V. Die Mitgliedshaft ist kostenlos. Ich möchte //zusätzlich zu meinen foodsharing-Aktivitäten einen finanziellen Beitrag von jährlich/monatlich ___€ leisten//. Dafür erteile ich eine Einzugsermächtigung über einen jährlichen Betrag von ...// (Die Zahl füllt das Mitglied selbst aus.)+ //Hiermit beantrage ich, Jim Knopf, die Mitgliedschaft im Verein foodsharing Lummerland e.V. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Ich möchte //zusätzlich zu meinen foodsharing-Aktivitäten einen finanziellen Beitrag von jährlich/monatlich ___€ leisten//. Dafür erteile ich eine Einzugsermächtigung über einen jährlichen Betrag von ...// (Die Zahl füllt das Mitglied selbst aus.)
  
  
Zeile 256: Zeile 258:
 Die Schiedsstelle muss eigenständig von Vorstand und Botschafter*innen schlichten können. Natürlich können Personen, die ins Schlichtungsteam gewählt worden sind, nicht an Schlichtungen teilnehmen, wenn sie selbst betroffen sind. Andere Formen der Organisation von Streitschlichtungen können hinzugezogen werden. Die Schiedsstelle muss eigenständig von Vorstand und Botschafter*innen schlichten können. Natürlich können Personen, die ins Schlichtungsteam gewählt worden sind, nicht an Schlichtungen teilnehmen, wenn sie selbst betroffen sind. Andere Formen der Organisation von Streitschlichtungen können hinzugezogen werden.
  
-**Warum**? Normalerweise schlichten (kompetente) [[botschafter_in|Botschafter*innen]] Konflikte unter [[foodsaver|Foodsavern]] und [[betriebsverantwortliche|Betriebsverantwortlichen]] - aber wenn sich Vereinsmitglieder unfair behandelt fühlen, ist ein Gremium wichtig, das in einem solchen Fall vermitteln kann.+**Warum**? Normalerweise schlichten (kompetente) [[botschafter_in|Botschafter*innen]] Konflikte unter [[foodsaver|Foodsavern]] und [[betriebsverantwortliche_r|Betriebsverantwortlichen]] - aber wenn sich Vereinsmitglieder unfair behandelt fühlen, ist ein Gremium wichtig, das in einem solchen Fall vermitteln kann.
  
 Der bundesweite Vorstand ist vollkommen überlastet mit diesen Konflikten, was sich bei einem Bundesverband nicht ändern wird; auch die Bundesland-BOTs können nicht für 50 Bezirke Konfliktlösung anbieten. Darüber hinaus ist es schwierig, Konflikte gut zu lösen, ohne vor Ort zu sein. Der bundesweite Vorstand ist vollkommen überlastet mit diesen Konflikten, was sich bei einem Bundesverband nicht ändern wird; auch die Bundesland-BOTs können nicht für 50 Bezirke Konfliktlösung anbieten. Darüber hinaus ist es schwierig, Konflikte gut zu lösen, ohne vor Ort zu sein.
Zeile 277: Zeile 279:
 ====== §16 Datenschutz ====== ====== §16 Datenschutz ======
  
-Dieser Paragraph bezieht sich auf die vom Verein gespreicherten Daten und nicht auf die gespeicherten Daten auf der foodsharing-Plattform.+Dieser Paragraph bezieht sich auf die vom Verein gespeicherten Daten und nicht auf die gespeicherten Daten auf der foodsharing-Plattform.
  
  
Zeile 292: Zeile 294:
  
 Kurz gesagt: Dieser Paragraph ist so korrekt, könnte aber von manchen Finanzämtern (aus Unwissen) bemängelt werden - wofür wir euch gerne mit dem nötigen Dokument unterstützen. Kurz gesagt: Dieser Paragraph ist so korrekt, könnte aber von manchen Finanzämtern (aus Unwissen) bemängelt werden - wofür wir euch gerne mit dem nötigen Dokument unterstützen.
 +
 +----
 +
 +//Artikel von//:   [[gruppe_organisationsstruktur_-_verein|AG Organisationsstruktur - Verein]]   (//[[mailto:verein@foodsharing.network|Kontakt]]//)
 +
 +//Letzte Überarbeitung am 20.01.2020//
  
  • satzung.1575764529.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • (Externe Bearbeitung)