Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
verhaltensregeln [2020/01/07 02:01] – nicoh | verhaltensregeln [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[foodsharing-grundlagen|**foodsharing-Grundlagen**]]** 2** | [[foodsharing-grundlagen|**foodsharing-Grundlagen**]]** 2** | ||
- | Gültig ab 16.07.2018 | + | Gültig ab 02.01.2020 |
- | //Die Verhaltensregeln werden weiterentwickelt von der //AG Verhaltensregeln// | ||
- | |||
- | //Die AG sichtet alle eingegangenen Ideen und Vorschläge und passt ggf. die Regeln an. Bei diesen Besprechungen sind alle Interessierten herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Die Termine werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben.// | ||
**Erläuterungen und Begründungen** | **Erläuterungen und Begründungen** | ||
Zeile 13: | Zeile 10: | ||
Zu den neuen Verhaltensregeln gibt es eine [[verhaltensregeln_-_erlauterungen|Seite mit Erläuterungen]], | Zu den neuen Verhaltensregeln gibt es eine [[verhaltensregeln_-_erlauterungen|Seite mit Erläuterungen]], | ||
- | Die [[https:// | + | Die [[https:// |
+ | |||
+ | Die Verhaltensregeln werden weiterentwickelt von der //AG Verhaltensregeln und Meldesystem// | ||
+ | |||
+ | Die AG sichtet alle eingegangenen Ideen und Vorschläge; | ||
+ | |||
+ | Zur [[https:// | ||
Zeile 24: | Zeile 27: | ||
Außerdem steht es jedem Bezirk frei, in Maßen Regeln zu ergänzen, wenn die Ergänzungen nicht den anderen Regeln widersprechen. | Außerdem steht es jedem Bezirk frei, in Maßen Regeln zu ergänzen, wenn die Ergänzungen nicht den anderen Regeln widersprechen. | ||
- | //In diesem Text werden folgende Abkürzungen verwendet//: | + | **In diesem Text werden folgende Abkürzungen verwendet**: |
FS = Foodsaver, BV = Betriebsverantwortliche(r), | FS = Foodsaver, BV = Betriebsverantwortliche(r), | ||
Zeile 36: | Zeile 39: | ||
| A3)| Meinungsverschiedenheiten in einem Betriebsteam sollen teamintern, innerhalb eines Bezirks bezirksintern diskutiert werden. Persönliche Streitigkeiten werden nicht in Foren, auf Pinnwänden oder im Teamchat ausgetragen. Sie sind per privater Nachricht oder persönlich zu klären oder mit Unterstützung der für den Bezirk vorgesehenen Gruppen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | A3)| Meinungsverschiedenheiten in einem Betriebsteam sollen teamintern, innerhalb eines Bezirks bezirksintern diskutiert werden. Persönliche Streitigkeiten werden nicht in Foren, auf Pinnwänden oder im Teamchat ausgetragen. Sie sind per privater Nachricht oder persönlich zu klären oder mit Unterstützung der für den Bezirk vorgesehenen Gruppen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
| A4)| Bei Streitigkeiten und Konflikten gilt es, immer sachlich und höflich zu bleiben, Ironie und Sarkasmus zu vermeiden, einen kühlen Kopf zu bewahren und überlegt zu antworten, insbesondere bei politischen Diskussionen oder anderen ernsten Themen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | A4)| Bei Streitigkeiten und Konflikten gilt es, immer sachlich und höflich zu bleiben, Ironie und Sarkasmus zu vermeiden, einen kühlen Kopf zu bewahren und überlegt zu antworten, insbesondere bei politischen Diskussionen oder anderen ernsten Themen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
- | | A5)| Private Nachrichten dürfen nur mit Erlaubnis des Absenders/ | + | | A5)| Private Nachrichten |
- | | A6)| Auf der Online-Plattform sind urheberrechtlich geschützte Werke und Materialien, | + | | A6)| Auf der Online-Plattform sind urheberrechtlich geschützte Werke und Materialien, |
| A7)| In Foren wird vor der Löschung eines Beitrags eine PN mit dem Text und Begründung für das Löschen an den/die Autor*in geschickt. Transparenz ist wichtig. Deswegen wird jeder gelöschte Beitrag markiert in Form von: " | | A7)| In Foren wird vor der Löschung eines Beitrags eine PN mit dem Text und Begründung für das Löschen an den/die Autor*in geschickt. Transparenz ist wichtig. Deswegen wird jeder gelöschte Beitrag markiert in Form von: " | ||
| A8)| FS sind verpflichtet, | | A8)| FS sind verpflichtet, | ||
+ | | A9)| Informationen zu den internen Abläufen bei foodsharing (z.B. persönliche Daten anderer Foodsaver, Details zu Kooperationen, | ||
Zeile 50: | Zeile 54: | ||
| B3)| Holen mehrere FS gemeinsam ab, dann betreten und verlassen sie den Betrieb gemeinsam und führen die Abholung ohne Streit oder Diskussion durch. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | B3)| Holen mehrere FS gemeinsam ab, dann betreten und verlassen sie den Betrieb gemeinsam und führen die Abholung ohne Streit oder Diskussion durch. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
| B4)| Die abholenden FS nehmen immer alle vom Betrieb übergebenen Lebensmittel mit, die noch genießbar sind. Ausnahmen können mit dem Betrieb vereinbart werden. Alle FS übernehmen gleich viele Lebensmittel, | | B4)| Die abholenden FS nehmen immer alle vom Betrieb übergebenen Lebensmittel mit, die noch genießbar sind. Ausnahmen können mit dem Betrieb vereinbart werden. Alle FS übernehmen gleich viele Lebensmittel, | ||
- | | B5)| Bei einer Abholung dürfen den Betrieb nur betreten: – für den Termin eingetragene FS mit Ausweis; – angehende FS nach Akzeptierung der Rechtsvereinbarung im Rahmen einer Einführungsabholung gemeinsam mit einem FS Weitere Personen müssen als " | + | | B5)| Bei einer Abholung dürfen den Betrieb nur betreten: – für den Termin eingetragene |
| B6)| Während der Abholung ist Rücksicht auf die Kundschaft und Beschäftigten des Betriebs zu nehmen. Diskussionen werden nicht geführt. Die Abholenden richten sich nach den Wünschen der Beschäftigten und hinterlassen den Abholort ordentlich. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | B6)| Während der Abholung ist Rücksicht auf die Kundschaft und Beschäftigten des Betriebs zu nehmen. Diskussionen werden nicht geführt. Die Abholenden richten sich nach den Wünschen der Beschäftigten und hinterlassen den Abholort ordentlich. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
| B7)| //Eine vom Betrieb gewünschte Wartezeit (Abweichung von der vereinbarten Uhrzeit) bis 15 Minuten muss akzeptiert werden, danach kann die Abholung höflich abgesagt werden.// [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | B7)| //Eine vom Betrieb gewünschte Wartezeit (Abweichung von der vereinbarten Uhrzeit) bis 15 Minuten muss akzeptiert werden, danach kann die Abholung höflich abgesagt werden.// [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
| B8)| Wenn sich die Beschäftigten eines Betriebs unfreundlich verhalten, bleiben die Abholenden trotzdem höflich; sie können anschließend einen der BV informieren. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | B8)| Wenn sich die Beschäftigten eines Betriebs unfreundlich verhalten, bleiben die Abholenden trotzdem höflich; sie können anschließend einen der BV informieren. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
- | | B9)| Kommentare zu Menge, Art und Verwendung der LM sind zu unterlassen. Wenn der Betrieb nur wenige LM aussortiert hat, ist das in unserem Sinn und darf lobend erwähnt werden. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | + | | B9)| Kommentare zu Menge, Art und Verwendung der von den FS geretteten |
- | | B10)| Es dürfen keine Lebensmittel verkauft oder als Tauschware genutzt werden, auch nicht solche, für die gerettete Lebensmittel verarbeitet wurden. Pfand für Kisten, Flaschen oder dergleichen darf angenommen oder verlangt werden, falls er bei der Abholung bezahlt wurde. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B10_29_E2_80_93_kein_Verkauf2C_kein_Tauschen|Erläuterung]] | | + | | B10)| Es dürfen keine Lebensmittel verkauft oder als Tauschware genutzt werden, auch nicht solche, für die gerettete Lebensmittel verarbeitet wurden. Pfand für Kisten, Flaschen oder dergleichen darf angenommen oder verlangt werden, falls er bei der Abholung bezahlt wurde. [[verhaltensregeln_-_erl_c3_a4uterungen#Regel_B10_29_-_kein_Verkauf2C_kein_Tauschen|Erläuterung]] | |
| B11)| Für die Abholungen sollen möglichst ökologisch schonende Mittel eingesetzt werden. Weite Autofahrten und die unnötige Verwendung von Einwegartikeln sollen nach Möglichkeit vermieden werden. Wenn die Abholung ohne PKW möglich ist, sollen die BV durch ausreichende Slot-Anzahl dafür sorgen, dass diese Art der Abholung möglich gemacht und gefördert wird. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | B11)| Für die Abholungen sollen möglichst ökologisch schonende Mittel eingesetzt werden. Weite Autofahrten und die unnötige Verwendung von Einwegartikeln sollen nach Möglichkeit vermieden werden. Wenn die Abholung ohne PKW möglich ist, sollen die BV durch ausreichende Slot-Anzahl dafür sorgen, dass diese Art der Abholung möglich gemacht und gefördert wird. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
| B12)| Das Ziel bei foodsharing ist, Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Die Abholenden entscheiden eigenständig, | | B12)| Das Ziel bei foodsharing ist, Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Die Abholenden entscheiden eigenständig, | ||
- | | B13)| Alle Abholenden sollen sich bemühen, die geretteten Lebensmittel vollständig zu verbrauchen oder zu fair-teilen | + | | B13)| Alle Abholenden sollen sich bemühen, die geretteten Lebensmittel vollständig zu verbrauchen oder zu fairteilen |
Zeile 66: | Zeile 70: | ||
| C1)| Vor einer Abholung müssen FS die aktuelle Fassung der Betriebs-Besonderheiten sowie aktuelle Pinnwandeinträge und Beiträge im Teamchat kennen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | C1)| Vor einer Abholung müssen FS die aktuelle Fassung der Betriebs-Besonderheiten sowie aktuelle Pinnwandeinträge und Beiträge im Teamchat kennen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
- | | C2)| Alle Abholungen bei Betrieben werden über die jeweilige Betriebsseite auf der Online-Plattform von foodsharing koordiniert. Für einzelne Betriebe können in Absprache mit den BOTs auch andere Kommunikationswege genutzt werden, sofern dadurch kein Teammitglied ausgeschlossen wird. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | + | | C2)| Alle Abholungen bei Betrieben werden über die jeweilige Betriebsseite auf der Online-Plattform von foodsharing koordiniert. Für einzelne Betriebe können in Absprache mit den BOTs ergänzend |
| C3)| Wer sich für einen Abholtermin einträgt, ist für die Abholung verantwortlich. Wer in Ausnahmefällen einen Abholtermin nicht wahrnehmen kann, muss sich unverzüglich aus dem Termin austragen //und per Nachricht an das Team nach Ersatz suchen. Bei einer Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin muss der/die FS per Nachricht an das Team und telefonisch Ersatz suchen und im Notfall eine*n BV telefonisch informieren.// | | C3)| Wer sich für einen Abholtermin einträgt, ist für die Abholung verantwortlich. Wer in Ausnahmefällen einen Abholtermin nicht wahrnehmen kann, muss sich unverzüglich aus dem Termin austragen //und per Nachricht an das Team nach Ersatz suchen. Bei einer Absage weniger als 24 Stunden vor dem Termin muss der/die FS per Nachricht an das Team und telefonisch Ersatz suchen und im Notfall eine*n BV telefonisch informieren.// | ||
| C4)| // | | C4)| // | ||
| C5)| Spezielle Regelungen für einen Betrieb werden stets von den BV mit dem Betrieb vereinbart und in den Besonderheiten auf der Betriebsseite festgelegt. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | C5)| Spezielle Regelungen für einen Betrieb werden stets von den BV mit dem Betrieb vereinbart und in den Besonderheiten auf der Betriebsseite festgelegt. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
| C6)| Neue Betriebe dürfen initiativ nur von Leuten mit bestandenem BV-Quiz in Absprache mit einem BOT und bei Betriebsketten dem/der zuständigen KAM oder der Gruppe Betriebsketten angesprochen werden. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | | C6)| Neue Betriebe dürfen initiativ nur von Leuten mit bestandenem BV-Quiz in Absprache mit einem BOT und bei Betriebsketten dem/der zuständigen KAM oder der Gruppe Betriebsketten angesprochen werden. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen# | ||
- | | C7)| Vor dem Ansprechen eines Betriebs muss der Betrieb auf der Online-Plattform | + | | C7)| Vor dem Ansprechen eines Betriebs muss geprüft werden, ob der Betrieb auf der Online-Plattform |
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | //Artikel von//: [[gruppe_verhaltensregeln_und_meldesystem|AG Verhaltensregeln und Meldesystem]] (// | ||
+ | |||
+ | //Letzte Überarbeitung am 01.02.2020// | ||