verhaltensregeln

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
verhaltensregeln [2020/02/01 04:35] nicohverhaltensregeln [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 5: Zeile 5:
 Gültig ab 02.01.2020 Gültig ab 02.01.2020
  
-//[[https://drive.google.com/file/d/1w8ycwByRSrUWBeURRBfvtofHiw4dXXWC|Änderungen]] gegenüber der [[https://drive.google.com/open?id=1Alm_Bve1SN83ExpA_8PrpjRDn6ZDIw2G|vorigen Fassung]] (pdf)// 
  
 **Erläuterungen und Begründungen** **Erläuterungen und Begründungen**
Zeile 11: Zeile 10:
 Zu den neuen Verhaltensregeln gibt es eine [[verhaltensregeln_-_erlauterungen|Seite mit Erläuterungen]], auf der für jede einzelne Regel erklärt wird, warum sie wichtig für foodsharing ist. Zu den neuen Verhaltensregeln gibt es eine [[verhaltensregeln_-_erlauterungen|Seite mit Erläuterungen]], auf der für jede einzelne Regel erklärt wird, warum sie wichtig für foodsharing ist.
  
-Die [[https://drive.google.com/file/d/1yIAMzl5cVNElc5bi-nJTwkPp-mVmtOJC|Verhaltensregeln als pdf-Datei zum Download]].+Die [[https://drive.google.com/file/d/1kV9wsd1tVuol_iCGZc-E2tRY307Qwxws|Verhaltensregeln als pdf-Datei zum Download]].
  
-Die Verhaltensregeln werden weiterentwickelt von der //AG Verhaltensregeln//. Verbesserungsvorschläge und Ideen können jederzeit an die AG Verhaltensregeln geschickt werden (möglichst per Email an [[mailto:verhaltensregeln@foodsharing.network|verhaltensregeln@foodsharing.network]]).+Die Verhaltensregeln werden weiterentwickelt von der //AG Verhaltensregeln und Meldesystem//. Verbesserungsvorschläge und Ideen können jederzeit an die AG Verhaltensregeln geschickt werden (möglichst per Email an [[mailto:verhaltensregeln@foodsharing.network|verhaltensregeln@foodsharing.network]]).
  
 Die AG sichtet alle eingegangenen Ideen und Vorschläge; eine Änderung der gültigen Regeln ist zweimal pro Jahr – in der Regel im Mai und im November – vorgesehen. Die AG sichtet alle eingegangenen Ideen und Vorschläge; eine Änderung der gültigen Regeln ist zweimal pro Jahr – in der Regel im Mai und im November – vorgesehen.
Zeile 41: Zeile 40:
 | A4)| Bei Streitigkeiten und Konflikten gilt es, immer sachlich und höflich zu bleiben, Ironie und Sarkasmus zu vermeiden, einen kühlen Kopf zu bewahren und überlegt zu antworten, insbesondere bei politischen Diskussionen oder anderen ernsten Themen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regeln_A3_29-A4_29_E2_8093_Diskussionen_im_Forum|Erläuterung]] | | A4)| Bei Streitigkeiten und Konflikten gilt es, immer sachlich und höflich zu bleiben, Ironie und Sarkasmus zu vermeiden, einen kühlen Kopf zu bewahren und überlegt zu antworten, insbesondere bei politischen Diskussionen oder anderen ernsten Themen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regeln_A3_29-A4_29_E2_8093_Diskussionen_im_Forum|Erläuterung]] |
 | A5)| Private Nachrichten und darin enthaltene Informationen dürfen nur mit Erlaubnis des Absenders/der Absenderin veröffentlicht oder weitergegeben werden. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_A5_29_E2_80_93_Ver_C3B6ffentlichung_von_privaten_Nachrichten|Erläuterung]] | | A5)| Private Nachrichten und darin enthaltene Informationen dürfen nur mit Erlaubnis des Absenders/der Absenderin veröffentlicht oder weitergegeben werden. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_A5_29_E2_80_93_Ver_C3B6ffentlichung_von_privaten_Nachrichten|Erläuterung]] |
-| A6)| Auf der Online-Plattform sind urheberrechtlich geschützte Werke und Materialien, Werbung und Spam nicht gestattet. Beiträge, durch welche eine dieser Regeln verletzt wird, und foodsharing-fremde Themen können gelöscht werden. Über die Löschung entscheiden in Arbeitsgruppen deren Admins, bei Veranstaltungen der/die Termin-Erstellende, bei Betriebs-Pinnwänden die Betriebsverantwortlichen. In Foren entscheidet das [[mediationsteam_bzw._schiedsstelle|Mediationsteam]] auf Antrag eines Forumsmitglieds, die Löschung wird von der ZMG durchgeführt. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regeln_A6_29_und_A7_29_E2_80_93_Erlaubte_Forumsbeitr_C3_A4ge_2C_L_C3_B6schen_von_Beitr_C3A4gen|Erläuterung]] |+| A6)| Auf der Online-Plattform sind urheberrechtlich geschützte Werke und Materialien, Werbung und Spam nicht gestattet. Beiträge, durch welche eine dieser Regeln verletzt wird, und foodsharing-fremde Themen können gelöscht werden. Über die Löschung entscheiden in Arbeitsgruppen deren Admins, bei Veranstaltungen der/die Termin-Erstellende, bei Betriebs-Pinnwänden die Betriebsverantwortlichen. In Foren entscheidet die [[lokale_schiedsstelle]] auf Antrag eines Forumsmitglieds, die Löschung wird von der ZMG durchgeführt. [[verhaltensregeln_-_erl_c3_a4uterungen#Regeln_A6_29_und_A7_29_-_Erlaubte_Forumsbeitr_C3_A4ge_2C_L_C3_B6schen_von_Beitr_C3A4gen|Erläuterung]] |
 | A7)| In Foren wird vor der Löschung eines Beitrags eine PN mit dem Text und Begründung für das Löschen an den/die Autor*in geschickt. Transparenz ist wichtig. Deswegen wird jeder gelöschte Beitrag markiert in Form von: "Dieser Beitrag/Dieses Thema von [...] wurde gelöscht, weil durch ihn/es eine Verhaltensregel von foodsharing verletzt wurde oder das Thema nicht zum Aufgabenbereich von foodsharing gehört." [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regeln_A6_29_und_A7_29_E2_80_93_Erlaubte_Forumsbeitr_C3_A4ge_2C_L_C3_B6schen_von_Beitr_C3A4gen|Erläuterung]] | | A7)| In Foren wird vor der Löschung eines Beitrags eine PN mit dem Text und Begründung für das Löschen an den/die Autor*in geschickt. Transparenz ist wichtig. Deswegen wird jeder gelöschte Beitrag markiert in Form von: "Dieser Beitrag/Dieses Thema von [...] wurde gelöscht, weil durch ihn/es eine Verhaltensregel von foodsharing verletzt wurde oder das Thema nicht zum Aufgabenbereich von foodsharing gehört." [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regeln_A6_29_und_A7_29_E2_80_93_Erlaubte_Forumsbeitr_C3_A4ge_2C_L_C3_B6schen_von_Beitr_C3A4gen|Erläuterung]] |
 | A8)| FS sind verpflichtet, in ihrem Profil auf der foodsharing-Plattform Name, Postadresse, Geburtsdatum, ein Profilfoto, auf dem sie erkennbar sind, und, falls vorhanden, eine Telefonnummer (empfohlen) korrekt einzutragen, aktuell zu halten und sie auf Anfrage mit einem Ausweisdokument nachzuweisen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_A8_29_E2_80_93_Verpflichtung_zur_Angabe_korrekter_pers_C3B6nlicher_Daten|Erläuterung]] | | A8)| FS sind verpflichtet, in ihrem Profil auf der foodsharing-Plattform Name, Postadresse, Geburtsdatum, ein Profilfoto, auf dem sie erkennbar sind, und, falls vorhanden, eine Telefonnummer (empfohlen) korrekt einzutragen, aktuell zu halten und sie auf Anfrage mit einem Ausweisdokument nachzuweisen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_A8_29_E2_80_93_Verpflichtung_zur_Angabe_korrekter_pers_C3B6nlicher_Daten|Erläuterung]] |
-| A9)| Informationen zu den internen Abläufen bei foodsharing (z.B. persönliche Daten anderer Foodsaver, Details zu Kooperationen, Abholzeiten) dürfen nur innerhalb von foodsharing und nur an die Foodsaver kommuniziert werden, die sie für die Arbeit bei foodsharing benötigen. [https://wiki.foodsharing.de/Verhaltensregeln_-_Erl%C3%A4uterungen#Regel_A9.29_.E2.80.93_Vertraulichkeit_von_Foodsaver-Daten_und_foodsharing-internen_Informationen|Erläuterung] |+| A9)| Informationen zu den internen Abläufen bei foodsharing (z.B. persönliche Daten anderer Foodsaver, Details zu Kooperationen, Abholzeiten) dürfen nur innerhalb von foodsharing und nur an die Foodsaver kommuniziert werden, die sie für die Arbeit bei foodsharing benötigen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_A929_-_Vertraulichkeit_von_Foodsaver-Daten_und_foodsharing-internen_Informationen|Erläuterung]] |
  
  
Zeile 59: Zeile 58:
 | B7)| //Eine vom Betrieb gewünschte Wartezeit (Abweichung von der vereinbarten Uhrzeit) bis 15 Minuten muss akzeptiert werden, danach kann die Abholung höflich abgesagt werden.// [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B7_29_E2_8093_Wartezeit|Erläuterung]] | | B7)| //Eine vom Betrieb gewünschte Wartezeit (Abweichung von der vereinbarten Uhrzeit) bis 15 Minuten muss akzeptiert werden, danach kann die Abholung höflich abgesagt werden.// [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B7_29_E2_8093_Wartezeit|Erläuterung]] |
 | B8)| Wenn sich die Beschäftigten eines Betriebs unfreundlich verhalten, bleiben die Abholenden trotzdem höflich; sie können anschließend einen der BV informieren. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B8_29_E2_8093_Keine_Diskussionen_mit_Mitarbeitenden|Erläuterung]] | | B8)| Wenn sich die Beschäftigten eines Betriebs unfreundlich verhalten, bleiben die Abholenden trotzdem höflich; sie können anschließend einen der BV informieren. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B8_29_E2_8093_Keine_Diskussionen_mit_Mitarbeitenden|Erläuterung]] |
-| B9)| Kommentare zu Menge, Art und Verwendung der von den FS geretteten LM sind zu unterlassen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B9_29_E2_8093_Wenn_nichts_zu_retten_ist|Erläuterung]] | +| B9)| Kommentare zu Menge, Art und Verwendung der von den FS geretteten LM sind zu unterlassen. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B929_-_Wenn_nichts_zu_retten_ist|Erläuterung]] | 
-| B10)| Es dürfen keine Lebensmittel verkauft oder als Tauschware genutzt werden, auch nicht solche, für die gerettete Lebensmittel verarbeitet wurden. Pfand für Kisten, Flaschen oder dergleichen darf angenommen oder verlangt werden, falls er bei der Abholung bezahlt wurde. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B10_29_E2_80_93_kein_Verkauf2C_kein_Tauschen|Erläuterung]] |+| B10)| Es dürfen keine Lebensmittel verkauft oder als Tauschware genutzt werden, auch nicht solche, für die gerettete Lebensmittel verarbeitet wurden. Pfand für Kisten, Flaschen oder dergleichen darf angenommen oder verlangt werden, falls er bei der Abholung bezahlt wurde. [[verhaltensregeln_-_erl_c3_a4uterungen#Regel_B10_29_-_kein_Verkauf2C_kein_Tauschen|Erläuterung]] |
 | B11)| Für die Abholungen sollen möglichst ökologisch schonende Mittel eingesetzt werden. Weite Autofahrten und die unnötige Verwendung von Einwegartikeln sollen nach Möglichkeit vermieden werden. Wenn die Abholung ohne PKW möglich ist, sollen die BV durch ausreichende Slot-Anzahl dafür sorgen, dass diese Art der Abholung möglich gemacht und gefördert wird. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B11_29_E2_80_93_C3B6kologische_Mittel|Erläuterung]] | | B11)| Für die Abholungen sollen möglichst ökologisch schonende Mittel eingesetzt werden. Weite Autofahrten und die unnötige Verwendung von Einwegartikeln sollen nach Möglichkeit vermieden werden. Wenn die Abholung ohne PKW möglich ist, sollen die BV durch ausreichende Slot-Anzahl dafür sorgen, dass diese Art der Abholung möglich gemacht und gefördert wird. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B11_29_E2_80_93_C3B6kologische_Mittel|Erläuterung]] |
 | B12)| Das Ziel bei foodsharing ist, Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Die Abholenden entscheiden eigenständig, an wen die Lebensmittel weitergegeben werden. Bedürftigkeit ist nicht entscheidend. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B12_29_E2_80_93_nicht_nur_an_Bed_C3BCrftige|Erläuterung]] | | B12)| Das Ziel bei foodsharing ist, Lebensmittel vor der Tonne zu retten. Die Abholenden entscheiden eigenständig, an wen die Lebensmittel weitergegeben werden. Bedürftigkeit ist nicht entscheidend. [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B12_29_E2_80_93_nicht_nur_an_Bed_C3BCrftige|Erläuterung]] |
-| B13)| Alle Abholenden sollen sich bemühen, die geretteten Lebensmittel vollständig zu verbrauchen oder zu fair-teilen (an Menschen, notfalls auch an Tiere). [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B13_29_E2_80_93_gerettete_Lebensmittel_wegwerfen3F|Erläuterung]] |+| B13)| Alle Abholenden sollen sich bemühen, die geretteten Lebensmittel vollständig zu verbrauchen oder zu fairteilen (an Menschen, notfalls auch an Tiere). [[verhaltensregeln_-_erlauterungen#Regel_B13_29_E2_80_93_gerettete_Lebensmittel_wegwerfen3F|Erläuterung]] |
  
  
Zeile 81: Zeile 80:
 ---- ----
  
-//Artikel von//:   [[gruppe_verhaltensregeln|AG Verhaltensregeln]]   (//[[mailto:verhaltensregeln@foodsharing.network|Kontakt]]//)+//Artikel von//:   [[gruppe_verhaltensregeln_und_meldesystem|AG Verhaltensregeln und Meldesystem]]   (//[[mailto:verhaltensregeln@foodsharing.network|Kontakt]]//)
  
 //Letzte Überarbeitung am 01.02.2020// //Letzte Überarbeitung am 01.02.2020//
  
  • verhaltensregeln.1580528137.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • (Externe Bearbeitung)