Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
z_testartikel [2020/12/28 21:16] – nicoh | z_testartikel [2022/12/25 13:29] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
// | // | ||
- | |||
- | |||
- | ====== Verbrauchsdatum ====== | ||
- | |||
- | |||
- | Auf einigen Lebensmitteln steht ein Verbrauchsdatum (VD). Es sollte auf keinen Fall mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) verwechselt werden, das im Allgemeinen eher unwichtig ist. | ||
- | Denn im Gegensatz dazu ist das Verbrauchsdatum eine wichtige Information zur Verzehrfähigkeit eines Produkts. Sie zu ignorieren, kann sehr gefährlich sein. | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Was ist das Verbrauchsdatum ? ===== | ||
- | |||
- | |||
- | Das Verbrauchsdatum muss angegeben werden mit der Bezeichnung "//Zu verbrauchen bis: < | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Das Verbrauchsdatum - ein Mindesthaltbarkeitsdatum Stufe 2 ? ==== | ||
- | |||
- | Das Verbrauchsdatum wird - ebenso wie das Mindesthaltbarkeitsdatum - durch die // | ||
- | |||
- | In Art. 24 (1) steht: | ||
- | " | ||
- | |||
- | Das erweckt den Eindruck, dass beide Datumsangaben eng verwandt sind und nur verschiedene Fälle oder Stufen von Haltbarkeit darstellen. Dieser Eindruck ist jedoch völlig falsch. Die beiden Datumsangaben haben in Wirklichkeit fast nichts miteinander zu tun. | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Das Verbrauchsdatum ist wichtig! Das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht. ===== | ||
- | |||
- | Der wichtigste - und auffälligste - Unterschied zwischen den beiden Angaben ist: die eine davon weist auf eine reale Gefahr durch eventuell verdorbene Lebensmittel hin - die andere dagegen nicht. | ||
- | |||
- | Wenn es darum geht, ob ein Lebensmittel noch verzehrbar ist, dann ist das Verbrauchsdatum **//sehr wichtig// | ||
- | |||
- | Wer genau liest, sieht das schon in der bereits zitierten EU-Verordnung. Dort steht nämlich: | ||
- | " | ||
- | In der VO Nr. 178 steht dann unter anderem: | ||
- | " | ||
- | |||
- | Dabei wird auf die Verordnung Nr. 178 nur im Zusammenhang mit dem Verbrauchsdatum verwiesen, aber nicht beim MHD. Es wird also deutlich, dass das MHD mit der “Sicherheit von Lebensmitteln” (d.h. der sicheren Verzehrbarkeit) nichts zu tun hat. (//Vgl. auch z.B. [10] und [11].//) | ||
- | |||
- | Das **MHD** ist eine Angabe darüber, ob ein Lebensmittel seine " | ||
- | |||
- | Bei dem **VD** dagegen geht es um die Verzehrbarkeit - oder anders herum ausgedrückt: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Welche Lebensmittel haben ein Verbrauchsdatum, | ||
- | |||
- | |||
- | Für fast alle Lebensmittel ist die Angabe eines Verbrauchsdatums nicht vorgeschrieben. Die Hersteller können sich für jedes ihrer Produkte zwischen einem VD und einem MHD entscheiden. | ||
- | |||
- | Verpflichtend ist die Angabe eines Verbrauchsdatums nur für // | ||
- | |||
- | Üblicherweise steht ein Verbrauchsdatum auch auf (//Liste von [15]//): | ||
- | * Hackfleisch oder anderem zerkleinerten Fleisch, frischer Bratwurst | ||
- | * anderen frischen Fleischprodukten | ||
- | * geräuchertem Fisch | ||
- | * Feinkostsalaten, | ||
---- | ---- |