//[[wiki-artikel-typ]]: 2 (Info-Artikel)// ==== Hintergrund ==== foodsharing-Bezirke werden oft von Behörden gefragt, wie bei ihnen die Einhaltung der Hygienevorschriften sichergestellt wird. Nach der //Verordnung 852/2004 (EG)// der Europäischen Union muss jede Organisation, die mit Lebensmitteln umgeht, eine für die eigenen Abläufe angepasste Zusammenstellung von Hygienemaßnahmen entwickeln (Artikel 5). Dieses Konzept trägt die Bezeichnung **//HACCP//** //(Hazard Analysis of Critical Control Points)//. Nach //Richtlinie 93/43/EWG (1993)// der Europäischen Union, Artikel 8 und 9, überwachen die Behörden die Einrichtung entsprechender HACCP-Konzepte, deren Eignung und Einhaltung. foodsharing hat diese Vorgabe mit den [[hygieneregeln]] (Grundlagen 4) sowie die speziellen [[fairteiler_und_abgabestellen|Fairteiler-Regeln]] umgesetzt. Die foodsharing-Regeln dazu sind also über 2 Dokumente sowie eine Reihe von Anlagen (//Fairteiler-Hygieneplan, Kühltemperaturen-Kontrollliste, Pandemie-Konzept, Fairteiler-Plakat//) verteilt. ==== Fertiges Hygienekonzept ==== Damit die Bezirke auf Anfragen von Bezirken leichter und schneller reagieren können, haben die //AG Hygiene - Austausch und (Fach)Wissen// und die //AG Fairteiler// ein Hygienekonzept zusammengestellt, das unmittelbar verschickt werden kann. Es kann aber auch von den Bezirken auf //lokale Gegebenheiten angepasst (verschärft) werden//. Es liegt in zwei Versionen vor: ein //foodsharing-Hygienekonzept// allgemein und ein //Fairteiler-Hygienekonzept// mit etwas reduziertem Umfang, das nur die für Fairteiler relevanten Stellen enthält. ==== Download ==== Das gesamte Material kann hier heruntergeladen (nicht online bearbeitet!) werden: [[https://drive.google.com/drive/folders/1BxnCKF9l_BMV_wgBgXWLvN4TMJa6tjqG|Hygienekonzept für Behörden]] ==== Bestandteile ==== Dort finden sich folgende Dateien: * Fairteiler-Hygienekonzept - als Word-Datei und als pdf-Datei * foodsharing-Hygienekonzept - als Word-Datei und als pdf-Datei * Anschreiben an Behörden (ein Muster) zur Einrichtung oder Genehmigung eines Fairteilers Als mögliche Anlage ist auch vorhanden: * Muster für ein Hygienekonzept für Pandemie-Zeiten In den Dateien sind außerdem als Anlagen genannt und verlinkt (aber nicht direkt beigefügt): * die [[https://drive.google.com/file/d/1tRqHiuqBRZBKHO6zh5MmaJtmKPOvV1nw|Fairteiler-Regeln als Plakat]] * die Formulare [[https://drive.google.com/open?id=1hb0uYU9g-Hkdz8_JR3QobO4PQbzAOKvH|Hygieneplan]] und [[https://drive.google.com/open?id=1pHhKZdfAbQRRiMq-CoCTlD4gaF5jrJTY|Kühltemperaturen-Kontrollliste]] Sie müssen auf Wunsch noch beigefügt werden. ---- //Artikel von//:   [[https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=1686|AG Hygiene - Austausch und (Fach)Wissen]]   (//[[mailto:hygiene@foodsharing.network|Kontakt]]//)   /   [[https://foodsharing.de/?page=bezirk&bid=352|AG Fairteiler]]   ([[mailto:fairteiler@foodsharing.network|Kontakt]]//) // //Letzte Überarbeitung am 21.11.2020//