wiki-artikel-typ: 2 (Info-Artikel)
Die AGs sind die grundlegenden Strukturen in foodsharing, um das Projekt auf verschiedenen Ebene voran zu treiben.
Es gibt AGs auf lokaler Ebene (z.B. um neue Fairteiler-Standorte zu realisieren und die bestehenden zu verwalten) und auf überregionaler, nationaler und internationaler Ebene (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Presse-Arbeit, Festivals u.a.).
Die lokalen Gruppen werden auch lokal verwaltet und funktionieren nach lokal festgelegten Standards, während die überregionalen Gruppen über ein entsprechendes Portal auf der foodsharing-Seite organisiert und zugänglich sind.
Um in einer überregional agierenden AG mitzuarbeiten, musst du foodsaver sein. Wenn dich aber schon vorher eine bestimmte AG brennend interessiert, kannst du auch Kontakt aufnehmen (per Email).
Eine Übersicht mit allen derzeit existierenden überregionalen Arbeitsgruppen inklusive eMail-Adressen zur Kontaktaufnahme findest du in der arbeitsgruppen-liste.
Damit nicht zu viel aneinander vorbei gearbeitet wird, sollte jede Gruppe 1-2 Admins als Vertretung und zur Organisierung haben. Überregional agierende Gruppen sollten außerdem einen Ansprechpartner im Vorstand des foodsharing e.V. haben, den die Gruppe um Unterstützung oder Vermittlung zum Vorstand bitten kann.
Die Admins haben als Aufgabe generell die Koordinierung und Strukturierung einer Gruppe. Ziel ist eine aktive und produktive Gruppe! Das bedeutet konkret:
Artikel von: AG Wiki (Kontakt)
Letzte Überarbeitung am 19.11.2018