wiki-artikel-typ: 2 (Info-Artikel)
Am 12.12.2014 fusionierten die lebensmittelretten.de-Bewegung und der Verein foodsharing e.V. mit der von ihm betriebenen Online-Plattform foodsharing.de. Die neue, gemeinsame Bewegung nennt sich seitdem foodsharing.de.
Die Gründe und die Idee für die Fusion wurden etwa 2 Monate vorher geschildert:
Der Vorstand des foodsharing e.V. und das Orgateam von lebensmittelretten.de haben sich am 13. und 14. September 2014 in Berlin getroffen, um eine Fusion in die Wege zu leiten. Wir hatten am Anfang zum Teil unterschiedliche Ausgangspositionen, aber alle Teilnehmenden konnten sich auf einen umfassenden Konsens einigen, um dem gemeinsamen Ziel - der Beendigung der Lebensmittelverschwendung - näher zu kommen.
Für die alltägliche Organisation der Abholungen im Namen von „foodsharing“ ist der Verein nicht nötig. Der Verein wird eher in folgenden, spezifischen Aktionsfeldern aktiv:
Im Bezug auf den Umgang mit Geld kümmern sich Mitglieder aus dem Orgateam um Alternativen, um Ausgaben zu reduzieren. Langfristig haben wir uns auf den Konsens „so wenig Geld wie möglich, so viel wie nötig“ geeinigt. Daher wird auch der Spenden-Button auf der Website abgeschafft.
Wir hoffen, dass diese Punkte auch auf Zustimmung der nicht-anwesenden Personen des foodsharing-Vorstandes und des Lebensmittelretten-Orgateams stoßen. Generell freuen sich alle Anwesenden sehr über eine zukünftige und produktive Zusammenarbeit!
Artikel von: AG Wiki (Kontakt)
Letzte Überarbeitung am 19.01.2020