wiki-artikel-typ: 3 (AG- und Event-Artikel)
Ein Leitfaden der Zusammenarbeit ist eine Art Mini-Verfassung, die sich jede Arbeitsgruppe selbst geben kann. In ihm wird in erster Linie der Status Quo zur Frage “Wie funktioniert unsere Zusammenarbeit?” dokumentiert.
Wir empfehlen, bei Neugründung einer AG zeitnah einen Leitfaden der Zusammenarbeit zu erstellen, um eine gemeinsame Basis zu schaffen. Aber auch für AGs, die bereits seit längerem bestehen, ist die Erstellung eines Leitfadens der Zusammenarbeit sinnvoll.
Unser Vorschlag ist, dass ein Teil des Teams (ggf. auch nur eine Person) einen Entwurf ausarbeitet, der dann mit dem ganzen Team besprochen wird. Dabei ist es sehr wichtig, dass alle das gleiche Mitspracherecht haben.
Wichtig ist uns zu betonen, dass der Leitfaden vor allem für euch als Team da ist! Es ist kein Gesetz, sondern ein aktives, lebendiges Dokument, dass ihr gemeinsam aktuell haltet und dass euch bei der Zusammenarbeit unterstützt.
Im Prinzip sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Alles, was euch als Team wichtig ist, kann hier festgehalten werden. Zur Inspiration haben wir euch einen Musterleitfaden erstellt, der einige Leitfragen enthält.
Wir würden uns sehr freuen, wenn alle überregionalen Arbeitsgruppen, die einen Leitfaden erstellen, diesen auch veröffentlichen. So schaffen wir Transparenz und wissen besser voneinander, wie und woran wir arbeiten. Der Ort, an dem euer Leitfaden veröffentlicht werden kann, ist das Wiki. Dort gibt es zu jeder überregionalen AG eine Seite. Entweder ihr könnt den Leitfaden dort direkt reinschreiben (dann wäre es aber wichtig, dass Aktualisierungen auch immer direkt dort eingepflegt werden) oder ihr legt ihn als Dokument in eurer Cloud (z.B. foodsharing Cloud oder foodsharing Google Drive Ordner) ab und der Link kommt auf die Wiki Seite eurer AG.
Artikel von: AG Selbstorganisation (Kontakt)
Letzte Überarbeitung am 8.05.2021