Inhaltsverzeichnis

wiki-artikel-typ: 2 (Info-Artikel)

Die Lokale Meldungsgruppe (LMG) eines foodsharing-Bezirks hat die Aufgabe, Meldungen von Regelverletzungen zu bearbeiten. Falls ein Bezirk für die Bearbeitung von Konflikten zwischen Foodsavern keine Schiedsstelle (LS) eingerichtet hat, dann kann die LMG auch diese Aufgabe übernehmen.

Auf Bundesland- und Bundesebene soll es als Unterstützung eine Bundesland-Schiedsstelle geben.

LMG und LS eines Bezirks sind zuständig für alle Meldungen bzw. Konflikte, die Foodsaver mit diesem Bezirk als Stammbezirk betreffen. Diese werden hier im Artikel kürzer als „Stamm-Foodsaver (des Bezirks)“ bezeichnet.

Die Aufgaben, Arbeitsweisen und Vorschriften für die Lokale Meldungsgruppe sind in den foodsharing-Grundlagen 3 (Regelverletzungen – Konsequenzen und Bearbeitungen) festgelegt. Dieser Artikel soll die Festlegungen etwas ausführlicher erklären.

Wozu braucht ein foodsharing-Bezirk eine Lokale Meldungsgruppe?

In der Anfangsphase von foodsharing wurden alle Verstoßmeldungen von der zentralen Meldungsgruppe (ZMG) bearbeitet, die damals „Verstoßmeldungsteam“ hieß. Inzwischen ist foodsharing aber sehr stark gewachsen. Die zentrale Gruppe ist daher nicht mehr in der Lage, alle Meldungen zu bearbeiten. Außerdem ist die Bearbeitung von Meldungen vor Ort besser aufgehoben als in einer fernen zentralen Meldungsgruppe.

Deswegen wurden in vielen Bezirken Verstoßmeldungsgruppen eingerichtet und die Verstoßmeldungen von der zentralen Gruppe an diese lokalen Gruppen weitergegeben. Das Konzept ist also schon seit einiger Zeit sehr erfolgreich. Unter dem neuen Begriff der „Lokalen Meldungsgruppe“ ist es jetzt allgemein für foodsharing eingeführt worden.

Dabei wurden auch die „Verstoßmeldungen“ in „Meldungen von Regelverletzungen“ umbenannt, was eine entsprechende Namensänderung bei den zuständigen Gruppen (ZMG und LMG) nach sich gezogen hat.

Wer ist in der Lokalen Meldungsgruppe?

Für welche Meldungen ist die Lokale Meldungsgruppe zuständig?

Grund: Meldende Foodsaver sollen keine Angst davor haben, durch Meldungen gegen BOTs oder LMG-Mitglieder anschließend Benachteiligungen zu erfahren. BOTs und LMG-Mitglieder sind nicht in der Schiedsstelle.

Wie arbeitet die Lokale Meldungsgruppe ?

Wann und wie können Konsequenzen getilgt werden?

Datenschutz

Was passiert, wenn jemand den Stammbezirk wechselt?

Wie richtet man eine lokale Meldungsgruppe ein?

Wenn ihr Fragen habt, wendet euch an die Gruppe Verhaltensregeln. Wir helfen euch gerne.

Textvorlage für einen Aufruf

Wahlaufruf für die LOKALE MELDUNGSGRUPPE des foodsharing-Bezirks …

In Zukunft sollen Meldungen von Regelverletzungen generell im Bezirk selbst bearbeitet werden. Daher ist jetzt in jedem foodsharing-Bezirk eine lokale Meldungsgruppe eingerichtet, die dann die Bearbeitung der Meldungen von Regelverletzungen übernehmen soll.

Wir suchen Menschen, die bereit sind, in dieser lokalen Meldungsgruppe mitzuarbeiten. Für die Aufgabe wäre es natürlich von Vorteil, wenn du schon ein paar Fähigkeiten und etwas Erfahrung im Umgang mit Menschen und in der Konfliktbewältigung mitbringst. Aber natürlich sind auch Leute geeignet, die sich diese Fähigkeiten und Erfahrung erst durch diese Aufgabe erwerben wollen.

Wenn du Interesse hast, die Aufgabe zu übernehmen, bitte melde dich bei uns.

Liebe Grüße,

eure Botschafter*innen


Artikel von:   AG Verhaltensregeln und Meldesystem   (Kontakt)

Letzte Überarbeitung am 14.10.2020