Inhaltsverzeichnis

wiki-artikel-typ: 3 (AG- und Event-Artikel)

In diesem Wiki-Artikel sammeln wir eure Fragen zur Mustersatzung und zu den Folgen für foodsharing-Bezirksvereine. Die Antworten stammen von der Vereins-AG (verein@foodsharing.network) und sind jeweils von 2 Mitgliedern gemeinsam verfasst worden.

Fragen zum Thema "Mitglieder"

Nicht-Vereinsmitglieder, Foodsaver aus anderen Bezirken

Können Nicht-Vereinsmitglieder abholen? Müssen Foodsaver aus anderen Bezirken Gastmitglied sein?

Mehrfach-Mitgliedschaften

Kann man unbegrenzt in verschiedenen foodsharing-Bezirksvereinen ordentliches Mitglied sein?

Gastmitglieder

Wie stelle ich fest, ob das Gastmitglied in einem anderen Bezirk wirklich ordentliches Mitglied und versichert ist?

Muss man Gastmitglieder am Ende des Befristungszeitraums entfernen?

Kündigungen

Warum 3 Monate Kündigungsfrist? Und warum zum Ende des Jahres?

Stimmrecht

Wieso sollen Mitglieder 3 Monate im Verein sein, um stimmberechtigt zu sein?

Dies ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme gegen feindliche Übernahmen auf Mitgliederversammlungen. Es verhindert, dass eine Menge Leute schnell in einen Verein eintreten, um eine Abstimmung oder eine Wahl zu beeinflussen.

Fragen zum Thema "Vereins-Orga"

Vorstand ohne BOT-Rechte, Bezirke ohne BOTs

Wie soll ein Vorstand arbeiten, ohne BOT-Rechte zu haben?

Und was machen Bezirke ohne Botschafter*innen?

Der Vorstand und die bisherigen Strukturen

Wie fügt man den Vorstand am besten in die bestehenden Strukturen mit ein?

Finanzierung ohne Beiträge, Spenden

Wie soll man ohne Beitragspflicht die Kosten des Vereins, z.B. die Versicherung, bezahlen?.

Können bei öffentlichen Aktionen, bei denen LM verteilt werden, Spendendosen aufgestellt werden?

Fragen zum Thema "Abholungen"

Vereine und Betriebsketten

Kann der Verein als unabhängige Organisation (§1 Ziffer 2 Absatz 2 der Satzung) dann auch unabhängig Betriebsketten ansprechen?

Formalien mit den Betrieben

Müssen mit dem Verein immer Kooperationsverträge geschlossen werden? Sind diese verpflichtend?

Sind Bescheinigungen für die Betriebe über Lebensmittelzuwendungen verpflichtend auszufüllen?

Fragen zum Thema "Überregionales"

Bezirke ohne Verein

Muss jeder Bezirk einen Verein gründen? Was, wenn nicht?

Bundesweiter Großverein?

Warum gründen wir keinen gemeinsamen Verein für ganz Deutschland (oder darüber hinaus)?

Frist für Vereinsgründung?

Gibt es eine zeitliche Vorgabe oder Empfehlung seitens foodsharing e.V., bis wann die Vereinsgründung abgeschlossen sein soll?

Gründung Bundesverband

Zu welchem Zeitpunkt ist der Wechsel des foodsharing e.V. zum Bundesverband geplant?

foodsharing-Lizenz

Was bedeutet es, dass der foodsharing e.V. (später Bundesverband) Lizenzgeber für Bezirksvereine sein soll?


Artikel von:   AG Organisationsstruktur - Verein   (Kontakt)

Letzte Überarbeitung am 20.01.2020