Inhaltsverzeichnis

wiki-artikel-typ: 2 (Info-Artikel)

Um foodsaver zu werden, muss jeder foodsharer nach der Anmeldung und dem Bestehen des Quiz für Foodsaver mindestens drei Einführungsabholungen machen. Diese werden gemeinsam mit einem/einer botschafter_in oder dessen/deren Vertrauensperson durchgeführt. Wenn die Abholungen erfolgreich verlaufen, bekommt der Foodsharer den Ausweis und wird zum Foodsaver.

Die Einführungsabholungen sollen dem Foodsharer die Möglichkeit bieten, foodsharing in der Praxis kennen zu lernen. Außerdem wird geschaut, ob der Foodsharer die Grundgedanken und Ideen von foodsharing, die verhaltensregeln und die rechtsvereinbarung verstanden und verinnerlicht hat und ob er mit der Abholsituation kompetent umgeht.

Ablauf

Auswahl eines geeigneten Betriebs

Terminfindung

Ablauf der Einführungsabholung

Nach der Abholung

Leitfaden / Checkliste für die Einführungsabholungen

Für die Betreuer*innen von Einführungsabholungen gibt es einen Leitfaden, der alle wichtigen Punkte auflistet, an die man denken sollte. Man kann sich bei der Abholung an diesem Leitfaden entlanghangeln.

Wie wird entschieden, ob jemand als Foodsaver "geeignet" ist?

Wenn nach 3 Einführungsabholungen

dann kann der/die zuständige Botschafter*in 1-3 weitere Einführungsabholungen ansetzen. Eventuell kann man dem werdenden Foodsaver empfehlen, die Dokumente im Wiki nochmal gründlich zu lesen.

Falls der Eindruck sich danach nicht ändert, dann sollte er oder sie nicht zum Foodsaver gemacht werden.

Es ist schade, wenn wir manchen Menschen sagen müssen, dass sie nicht Foodsaver werden können. Aber aus Erfahrungen wissen wir: wenn sich schon bei den Einführungsabholungen zeigt, dass jemand die Arbeitsweise als Foodsaver nicht umsetzen kann, dann ist es leider besser, diejenigen, die zu hoher Wahrscheinlichkeit Unruhe und Unzuverlässigkeit reinbringen, erst gar nicht zuzulassen.

Wer nicht Foodsaver wird, kann sich trotzdem aktiv bei foodsharing einbringen. Man kann ihm/ihr zum Beispiel vorschlagen, sich um die Fairteiler zu kümmern und die Funktion der Essenskörbe zu nutzen.

Wichtig ist insbesondere

(siehe verhaltensregeln und rechtsvereinbarung)


Artikel von:   AG Verhaltensregeln und Meldesystem   (Kontakt)

Letzte Überarbeitung am 01.02.2020