einfuhrungsabholung_-_checkliste

wiki-artikel-typ: 2 (Info-Artikel)

Begrüßung

  • Frage: 1., 2. oder 3. Probeabholung ?
  • Erklären: Ablauf der Abholung und Besonderheiten des Betriebs
  • Frage: passende Ausstattung dabei ?
  • Erklären: Wo werden die Lebensmittel aufgeteilt?
  • Gibt es Fragen?

Wichtige Punkte erklären - vor oder während der Abholung

  • Treffen abseits des Abholorts
  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Seriöses Auftreten:
  • angemessen gekleidet
  • keine Tiere im Laden
  • nüchtern (ohne Einfluss von Alkohol, Drogen), nicht Rauchen
  • nicht während der Abholung mit dem Essen beginnen
  • Seriöses Verhalten im Betrieb und gegenüber den Beschäftigten:
  • Abholort am Ende aufräumen
  • Foodsaver-Ausweis immer unaufgefordert vorzeigen
  • Wünsche der Betriebe gehen immer vor
  • freundlich, rücksichtsvoll, keine Diskussionen im Laden
  • leise reden, so dass nur die Abholenden und Beschäftigten das Gespräch mitbekommen
  • Keine Aussagen wie „Toll, dass ihr so viel wegwerft.“ oder „Das ist aber viel!“
  • Seriöser Umgang mit Lebensmitteln:
  • eigene und geeignete Verpackungen mitbringen
  • Lebensmittel sorgfältig und pfleglich verpacken
  • Backwaren möglichst mit Handschuh anfassen
  • Sonstiges
  • Helfer*innen / Fremde warten abseits des Abholortes oder am vereinbarten Verteilplatz.
  • Aufteilung am vereinbarten Verteilplatz, je nach Betrieb meist abseits des Abholortes

Artikel von:   AG Verhaltensregeln und Meldesystem   (Kontakt)

Letzte Überarbeitung am 01.02.2020

  • einfuhrungsabholung_-_checkliste.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • von 127.0.0.1