mumble

wiki-artikel-typ: 2 (Info-Artikel)

Mumble ist eine Open-Source IP-Telefonie|Sprachkonferenzsoftware mit Verschlüsselung für die Gespräche.

Auf dem foodsharing-eigenen Mumble-Server (mumble.foodsharing.de) stehen mehrere Konferenzräume zur Verfügung.

Um sich mit unserem Mumble-Server verbinden zu können, muss der Mumble-Client auf deinem Computer installiert sein. Der Client ist Open-Source und für alle Betriebsysteme erhältlich.

  • Für Android gibt es den Mumble-Client Plumble. Er steht im Google PlayStore oder F-Droid (kostenlos).
  • Der Client für iOS heißt Mumble for iOS.
  • Andere Clients unterstützen unter Umständen den modernen Opus-Codec nicht, der bei unserer Server-Installation erforderlich ist. Ohne den Opus-Codec hörst du nichts und niemand hört dich.

Nach Installation und Einrichtung musst du angeben, mit welchem Server und Benutzernamen du dich einloggen möchtest.

  • Foodsharing server unter Favoriten über Add New Auswählen und als Addresse : „mumble.foodsharing.de“ eintragen
  • Verwende bitte als Benutzernamen(Username) 'Vorname.Nachname(Stadt)'. Der Benutzername darf keine Leerzeichen enthalten. Ein Passwort brauchst du dann nicht (Anmeldung als Gast).
  • Zertifikatwarnung akzeptieren.

Push-To-Talk bedeutet, dass du nur zu hören bist, wenn du eine von dir ausgewählte Taste drückst. Damit die Konferenzen gut funktionieren, richte bitte Push-To-Talk ein. Das geht so:

  • Klicke auf „Konfiguration“ –> „Einstellungen“ –> unter „Übertragung“ auswählen: „Push-To-Talk
  • Danach auf „Tastenkürzel“ (links) –> „Hinzufügen“ (unten) –> unter „Funktion“ auswählen: „Push-To-Talk“ (oben)
  • Dann klicke auf die leere Stelle unter „Tastenkürzel“ und drücke anschließend die Taste, die deine „Sprechtaste“ werden soll. (Am besten ist eine Taste, die du ansonsten selten verwendest, zum Beispiel Strg, Tab etc.).
  • Am Ende noch „OK“, und du bist fertig eingerichtet.

Für Mobilgeräte (Plumble-Client), also Handy, Tablet usw.:

  • Unter den drei Strichen oben rechts –> „Eingabemethode
  • Nach der Auswahl von „Push-To-Talk“ hast du dann einen Bereich auf dem Display, den du gedrückt halten musst, während du sprichst.

Auf dem Server gibt es verschiedene Räume, diese könnt ihr beitreten in dem ihr einfach doppelt klick.

In manchen Fällen generiert Mumble standardmäßig eine Sprachausgabe, wenn Teilnehmer die Gruppe betreten oder verlassen oder ein Teilnehmer eine Nachricht schreibt. Da dies bei größeren Gruppen sehr störend sein kann, kann man diese Option so ausschalten:

  • Klicke auf „Konfiguration“ –> „Einstellungen“ –> (evtl. „Erweitert“-Kästchen anhaken) –> „Nachrichten“ (links)
  • Spalte „Text-zu-Sprache“ –> alle Kontrollkästchen deaktivieren –> „OK

Für Mobilgeräte (Plumble-Client), also Handy, Tablet usw.:

  • Unter den drei Strichen oben rechts –> „Eingabemethode“ –> „Einstellungen“ –> „Allgemein“ –> „Text-zu-Sprache“ deaktivieren
  • Der Vorstand des foodsharing e.V. bespricht sich zwei Mal monatlich im Mumble.
  • Alle interessierten Botschafter*innen mumblen monatlich.
  • Viele Arbeitsgruppen machen Telefonkonferenzen über Mumble.
  • Kettenbriefings der AG Betriebsketten finden im Mumble statt.
  • Alle Foodsaver, die eine Telefonkonferenz machen wollen, können den foodsharing-Mumble-Server nutzen.

Weblinks


Artikel von:   AG Wiki   (Kontakt)

Letzte Überarbeitung am 06.05.2020

  • mumble.txt
  • Zuletzt geändert: 2022/12/25 13:29
  • von 127.0.0.1